Euphemistisches


Ja, eh. Um das festzustellen brauchts nicht extra einen Jenaer Wissenschaftler. Kann mir also wer erklären, warum in der Berichterstattung über einen Betrug in großem Umfang allent­hal­ben – in den seriösen ebenso wie in den Krawall- & Vuvuzela-Medien – über »Mogelei« oder »Schummelei« ein­hergesäuselt wird? Euphemistisches Gesäusel anstelle Klartext, was steckt dahinter?
Wenn ein kleiner Gebrauchtwagenverkäufer beim Kilometerstand mogelt, so handelt sichs um Betrug – wenn aber ein Millardenkonzern in beispiellosem Umfang systematisch betrügt, um Mogelei? Da mangelts in den Medien entweder am landläufigen Rechtsverständnis oder am Vo­ka­bel­verständnis.

Meine Eingaben merken?

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development