hubbie (Gast) - Fr, 10:46
als ich das liebend Weib Mitte der 70er kennenlernte, begeisterte mich ihr blassbeiger 50oer, diese handgemachte Kaisersemmel machte demütig durch ihre Macken wie minimale Bremswirkung - und die erst nach mehrmaligem Pumpen -, jährliches Entrosten der Handbremse fürs Pickerl und die absolut überlebensnotwendige, weit vorausschauende Fahrweise auf Autobahnen und Steigungen
nömix - Fr, 12:08
Ja, das waren noch Zeiten ;) Als man noch bei jeder Tankstelle Ersatz-Keilriemen kriegte und abgerissene selber auswechseln konnte, sofern man Gabelschlüssel oder Rohrzange dabeihatte. Wir lernten übrigens in der Fahrschule noch den Uralt-Schmäh, dass man im Pannenfall eines Keilriemenrisses der Beifahrerin die Nylonstrumpfhose ausziehen und behelfsweise als Ersatz verwenden kann, kein Witz. (Haben Sie gewusst, dass der Tacho im 500er-Puch bis Bj. 1968 spiegelverkehrt = gegen den Uhrzeigersinn anzeigte:)
nömix