12. September
»Ich kann nur raten, den Gegner ernst zu nehmen,
auch wenn der Torwart eine Pudelmütze trägt.«
(Josef Hickersberger, 2003)
.auch wenn der Torwart eine Pudelmütze trägt.«
(Josef Hickersberger, 2003)
Heute vor 27 Jahren fand in Landskrona/Schweden das denkwürdige Fußball-Länderspiel zur EM-Qualifikation zwischen den Färöer-Schafsinseln und Österreich statt, welches mit dem Ergebnis 1:0 für die Färöer endete – entgegen der zuvor von Stürmer Toni Polster aufgestellten Prognose eines zu erwartenden 10:0-Sieges für Österreich. Draufhin trat der österreichische Nationaltrainer Josef Hickersberger zurück und verschwand in der Versenkung, aus der er indessen 15 Jahre später wiederum hervortauchte: nämlich als – trara! – neuer österreichischer Nationaltrainer *).
Schuld an dem desaströsen Ergebnis war die weiße Pudelmütze des färöischen Torwarts, welche die österreichischen Spitzenstürmer gemäß deren übereinstimmender Aussage so massiv irritierte, dass es ihnen nicht gelang ein Tor zu schießen.
Jene legendäre weiße Pudelmütze des Torwarts der schafsinsulanischen Amateurmannschaft, Jens Martin Knudsen (im Zivilberuf Gabelstaplerfahrer einer Fischfabrik), hatte dessen Mutter gestrickt und wird seither im Nationalmuseum in Runavik als Staatsreliquie aufbewahrt. Pudelmützenträger Knudsen wird noch heute auf den Färöern als Nationalheld verehrt.
────────────────.
*) (In seiner zweiten Ägide als österreichischer Teamchef beschwerte sich Hickersberger vor dem Länderspiel Trinidad & Tobago gegen Österreich: »Das ist ja unfair: zwei gegen einen.«)
Ösitanisches - Di, 09:46
Das Spiel.
Die Haube.
Der Abgang.
.
Interessant, dass des einen 1:0 des anderen 9:0 ist.
Der macht sich so rar, wie des anderen Grammatikkenntnisse.