Poppfest

Lo - Do, 08:50

Das war zu befürchten.

david ramirer - Do, 08:50

das ist schön - also ist das aussterben hier erstmals verschoben! *freu*

Elisabetta1 (Gast) - Do, 09:43

und die handelnden personen kommen allesamt aus poppendorf und dem dortigen schloss
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Poppendorf

lovehunter - Do, 09:49


Eigentlich müsste diese Veranstaltung in Fucking stattfinden...



david ramirer - Do, 10:09

eigentlich sollte Fucking ja in Popping umbenannt werden.
damit sich die jugend dort auch wohlfühlt...
walküre - Do, 12:37

Immerhin reichts schon für Pupping ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Pupping
pathologe - Do, 11:34

Kann man nach dem Fest aus der Donau die ganzen Stichlinge herausfischen?

Bubi40 - Do, 13:23

"Denn ich habe gesehen deine Ehebrecherei, deine Geilheit, deine freche Hurerei, ja, deine Greuel auf Hügeln und auf Äckern. Weh dir, Wien! Wann wirst du doch endlich rein werden? Jeremia 13.27
bei jeremia in der übersetzung von Dr. Martinus Luther steht zwar "Jerusalem" anstatt "Wien", aber das ist sicher eine fehlerhafte übersetzung oder ein fataler druckfehler ...

Jossele - Do, 18:06

Moment Herr Bub! Wenn in Wien gepoppt wird, dann unter deutschen Touristen oder Wirtschaftsflüchtlingen. Der Wiener, wie auch die Wienerin "poppen" nicht.
Wie pudern, schnackseln, vögeln, titschkerln, schustern, kopulieren (wenn wir Bürgerliches sind), aber poppen tun wir nicht!
Jeremia hatte also sicher die Landstriche oberhalb des Weisswurstäquators im Sinn.
steppenhund - Do, 21:12

Wir "bumsen" auch nicht!

Aber ich erinnere mich, dass wir uns im Alter von 19 Jahren (meine Freundin war damals schon 20) köstlich amüsiert haben, wenn die deutschen Urlauber beim Abendessen gemeint haben:
"wollen wir hinauf gehen?"
"wollen wir es treiben?"
"wollen wir Schweinchen spielen?"

Das Wort Poppen gab es 1070 anscheinend noch nicht:)
Lo - Do, 17:49

Für irgend etwas müssen Wiener Würstl ja wohl zu gebrauchen sein.
Aber: wird dort nicht eher gepudert als gepoppt?

david ramirer - Do, 17:59

es wird hier vor allem geschustert (gschuastert) und geschnackselt (gschnackselt).
gepudert (buadat) aber wohl auch ;)
nömix - Sa, 10:25

Was “schnackseln“ von allen anderen umgangssprachlichen Verben für koitieren abhebt (und mir deswegen auch am besten gefällt) ist, dass es sich dabei als einziges um ein intransitives Verb handelt: man kann jemanden sch*stern, v*geln, b*msen, p*ppen, f*cken usw., aber schnackseln geht nur mit jemandem. Jemanden schnackseln kann man nicht, es können nur beide miteinander tun. Darum hat es, im Unterschied zu diversen anderen umgangssprachlichen Ausdrücken, als einziges keinen abwer­ten­den Beigeschmack.
Eugenie Faust - Sa, 11:06

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development