Die Rückseite der Sonne

»Die Ringe vom Saturn schaun hinten aus wie vurn.«
(Günther Paal)
»Erstmals in der Geschichte kann die Menschheit die gesamte Sonne beobachten. Mög­lich wird dies durch die beiden „Stereo“-Sonnensatelliten der US-Raumfahrtbehörde Nasa, die jetzt auch die komplette Rückseite unseres Heimatsterns im Blick haben.«
.
Dass die Sonne mit einer Rotationsdauer von etwa vier Wochen um ihre eigene Achse rotiert und sich ihre komplette Rückseite (was man halt unter der »Rückseite« eines kugelförmigen Himmelskörpers verstehen mag) deswegen jeden Monat einmal beob­achten lässt, muss nicht jeder wissen.

Dass die Erde um die Sonne kreist, hat sich mittlerweile allerdings herum­ge­sprochen. Wes­halb die Menschheit selbst dann, würde die Sonne sich nicht drehen, zuver­lässig min­des­tens einmal alle zwölf Monate die »Rückseite« ihres Heimatsterns im Blick hätte.

(»A perspective we’ve never had before« sagt der NASA-Sprecher im Originaltext und spricht freilich nicht von »back side«, sondern von »the far side of the sun« – also vom Blick auf die zum jeweiligen Beobachtungszeitpunkt von der Erde abgewandte, d. h. erdferne Sonnenseite.)

Meine Eingaben merken?

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development