Das ist insofern erstaunlich, als es sich bei dem sog. “Turm“ um einen Ziegelschornstein handelte. Wer weiß, was der Redakteur-Spezi wohl diesmal wieder geraucht hat ..
*lol* ich als furchtbare Besserwisserin muss hier korrigieren. Konfitüre und Marmelade sind schlichtweg zwei verschiedene Paar Schuhe. Konfitüre ist mit Früchten, Marmelade ist nur Gelee. Aber wahrscheinlich sagt man in Wien auch nicht Gelee. Klösse sagen wir nicht, auch nicht Knödel, dies gibt's bei uns nicht, wenn schon, dann würden wir Gnocchi sagen. :-) Zwetschgen gibt's bei uns auch, aber auch Pflaumen, zwei verschiedene Steinobstsorten. Zwetschgen sind blau und eher oval, Pflaumen gibt's in diversen Farben und sie sind eher rund. Was ein Schaufelbug ist... keine Ahnung, never heard! Und ich bin nicht mal urschweizerdeutschsprechend, hör dir mal nen Berner Oberländer an, oder ein Walliser! :-)
Topfenknödel müssen ja so heißen, oder versuchen Sie “Quarkklöße“ mal auszusprechen, geht ja gar nicht ;)
Die ital. Gnocchi sind übrigens ein Lehnwort aus dem Österreichischen, von Nockerl – die wiederum ein Lehnwort aus dem Böhmischen sind. In Italien heißen die Knödel dagegen canederli, ebenfalls ein Lehnwort aus dem Österreichischen – so wie die böhmischen knedlíczki.
(im Südtiroler Oberland sagen sie statt Mittagessen “Knödelessen“, weils dort zu Mittag jeden Tag Knödel gibt. Wenns Fleisch dazu gibt, dann essen die z.B. nicht “Schweinsbraten mit Knödel“ wie anderswo, sondern “Knödel mit Schweinsbraten“)
Wenn der Turm in Luft fliegt, was würde er dann in einem Vakuum tun ? Und wo kommen wir überhaupt hin, wenn neuerdings plötzlich Türme eigenmächtig zu fliegen beginnen ? Stellen Sie sich vor, wie das ausschaut, wenn der hässliche Ringturm plötzlich neben der Gloriette steht !
Aber vielleicht gibt es in Österreich ja auch Gegenden, die komplett heliumgeflutet sind, so wie die Köpfe der Redakteure?