im zweifelsfalle habe ich jedoch bei einer guten sängerin wie clare torry eher ein jucken in der hose - bei jane birkins verschlafenem flüstergestöhne regt sich da gar nichts (ist ja auch noch dazu frau birkins völlig fleischloses gestell und der immer völlig debile gesichtsausdruck noch dazu jegliche restgeilheit abtötend - daher wirkt je t'aime bei mir eher wie ein abturner...).
ich hab den great gig in the sky nie als gesungenen orgasmus missverstanden - denn an dem stück hängt ja weit mehr dran als nur sexuelle erlösung.
vielmehr war (und ist) es ja ein ohrgasmus, das zu hören...
Wikipedia meint so interpretieren zu müssen: »Trotz des fehlenden Gesangtextes lässt sich erkennen, dass es in The Great Gig in the Sky um das Thema Tod geht.« – Rätselhaft, wieso die darauf kommen. Pink Floyd-Keyborder Rick Wright, der den Song schrieb, sagte nämlich selber »I didn’t, when I wrote it, think, “This is all about death“[*]«.
(Überdies wird der Songtitel falsch übersetzt, es müsste natürlich richtig heißen »Der große Auftritt am Himmel« und nicht »im Himmel«. Sonst hieße es ja im Original The Great Gig in Heaven.)
Ich bevorzuge weiterhin die Interpretation, die wir als Teenager damals herauszuhören meinten ;)
(von Clare Torry als Solosängerin ist im übrigen wenig überliefert, außer paar Liebe & Schmetterlings-Liedchen im Happy Sound.)
also wenn pink floyd jemals am himmel aufgetreten wären (oder noch jemals auftreten würden), dann wäre das ein wunder... von dem jeder im 19. bezirk wüsste :)))
Jane Birkin ja, das war ein echter Orgasmus, "The great Gig in the Sky", da war ich damals schon skeptisch.
Clare Torry hatte einen miesen Manager.
Excellente Stimme, allerdings, gesungenes Liebesstöhnen, da war ich halt skeptisch.
ich hab den great gig in the sky nie als gesungenen orgasmus missverstanden - denn an dem stück hängt ja weit mehr dran als nur sexuelle erlösung.
vielmehr war (und ist) es ja ein ohrgasmus, das zu hören...
(Überdies wird der Songtitel falsch übersetzt, es müsste natürlich richtig heißen »Der große Auftritt am Himmel« und nicht »im Himmel«. Sonst hieße es ja im Original The Great Gig in Heaven.)
Ich bevorzuge weiterhin die Interpretation, die wir als Teenager damals herauszuhören meinten ;)
(von Clare Torry als Solosängerin ist im übrigen wenig überliefert, außer paar Liebe & Schmetterlings-Liedchen im Happy Sound.)