P. C.
Warum die “political correctness“ so heißt, weiß niemand, aber man weiß, wie die ungefähr geht:
Wenn z.B. eine Dame tatsächlich schön ist, dann kann man über sie ohne weiteres sagen, “Na, das ist aber tatsächlich einmal eine schöne Dame usw.“ Das ist leicht.
Ist die Dame dagegen zwar nicht tatsächlich schön, aber wenigstens schön angezogen, dann sagt man von der, die ist “attraktiv“.
Wenn die Arme aber mit einem dermaßen unvorteilhaften Äußeren geschlagen ist, dass man bei ihrem Anblick am liebsten davonrennen möchte, dann sagt man von ihr nicht “Jössas, die schaut ja zum davonrennen aus!“ sondern: die ist “apart“.
Mit Apartheid hat das wiederum nix zu tun, die gilt gemeinhin als political uncorrect.
Wenn z.B. eine Dame tatsächlich schön ist, dann kann man über sie ohne weiteres sagen, “Na, das ist aber tatsächlich einmal eine schöne Dame usw.“ Das ist leicht.
Ist die Dame dagegen zwar nicht tatsächlich schön, aber wenigstens schön angezogen, dann sagt man von der, die ist “attraktiv“.
Wenn die Arme aber mit einem dermaßen unvorteilhaften Äußeren geschlagen ist, dass man bei ihrem Anblick am liebsten davonrennen möchte, dann sagt man von ihr nicht “Jössas, die schaut ja zum davonrennen aus!“ sondern: die ist “apart“.
Mit Apartheid hat das wiederum nix zu tun, die gilt gemeinhin als political uncorrect.
Redensartiges - Sa, 07:51