1. Oktober – Vegetarisches

Heute ist übrigens Welt-Vegetariertag.

Anlassdichter Kollege KrassNick reimt über die Vegetarier:
    Warum die Vegetarier
    die pflanzliche Ernährung
    bevorzugen, hat eine sehr
    einleuchtende Erklärung:

    Tiere muss man vor dem Verzehr
    erst fangen. (Sind die schneller,
    kriegt man sie allerdings nur schwer
    als Mahlzeit auf den Teller.)

    Es lässt sich an pflanzliche Nahrung
    viel einfacher gelangen:
    weil diese, so zeigt die Erfahrung,
    lässt sich viel leichter fangen.

    © mit freundl. Genehmigung M. Krassnig
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
J. R. und die vegetarische Beamtenforelle:

Der legendäre österreichische Bundeskanzler (1953-1961) Julius Raab, gebürtiger St. Pöltner, war für seine Volkstümlichkeit und Bodenständigkeit bekannt: zu Mittag pflegte er täglich an seinem Schreibtisch im Kanzleramt eine mitgebrachte Knackwurst zu verzehren, eine soge­nann­te »Beamtenforelle«. (heißt so, weil sie dem traditionell miserabel besoldeten österr. Be­amten als vergleichsweise billiger Ersatz für die teure Fischmahlzeit diente, die er sich nur sel­ten leisten konnte.) Als Erz-Schwarzer – in enger Allianz mit der katholischen Kirche – da­rauf an­ge­sprochen, ob es nicht unstatthaft sei auch freitags am kirchlichen Fasttag eine Wurst zu essen, rechtfertigte sich Raab: »Knackwurst ist ja keine Wurst, sondern eine Mehl­speis’.«
ConAlma - So, 18:19

Und auch: Tag des Kaffees
Tag des Brustkrebses (in meiner Brust schlägt ein Krebsherz, ist das so zu verstehen?)

dieJulia (Gast) - Mo, 00:53

Also daß der Raab, so es die Legende will, täglich quasi eine Maurerforelle verzehrt hat (aber augenschlich ohne Zwiebel), bringt ihm jetzt posthum irgendwie meine Sympathie ein.

Naja, irgendwie halt so. Und so. Oder so. :-)

Malte - Mo, 11:11

Suum cuique ;-) aber man muss sich als Vegetarier bewusst sein, dass im Fleisch auch essentielle Vitamine enthalten sind. Vegetarier leben nicht unbedingt gesünder.

herold - Mo, 11:17

ad vegetarier:

es heißt doch, dass die hormone im fleisch den menschen aggressiv machen.
herold kennt jedoch vegetarier, deren reizbarkeit den täglichen genuss rohen fleisches vermuten ließen.
derdickemann - Mo, 13:32

Ich persönlich ernähre mich nahezu täglich von Vegetariern. Hoch leben die Vegetarier!

anderGast - Sa, 09:08

"vegetarier" ist ein altes indianisches wort und bedeutet uebersetzt: "lausiger jaeger".

gruss a.

steppenhund - Fr, 00:14

Die Vegetarier fressen meinem Futter das Futter weg. (Ist nicht von mir und uralt, doch es fehlt mir in den Kommentaren.

Trithemius - So, 16:56

Im Original von Robert Lembke, aber auch nicht klüger: „Vegetarier essen keine Tiere, aber sie fressen ihnen das Futter weg.“
gnaddrig (Gast) - So, 19:10

Es ist mittlerweile noch etwas komplizierter: Massenhaft Futtermais wird zu Biosprit verarbeitet und dem an den Tankstellen verkauften Kraftstoff beigemischt. Damit saufen die Fahrzeugflotten sowohl der Fleischverarbeitenden als auch der Grünzeugindustrie den Viechern das Futter weg. Fehlt als nächste Steigerungsstufe eigentlich nur noch der dem Holzgasmotor nachempfundene Fleischgasmotor, dann fressen alle allen das Futter weg...
Trithemius - So, 19:18

Was Lembke auch noch nicht wissen konnte: Um 1 kg Fleisch zu erzeugen, benötigt man 7-16 kg Getreide oder Sojabohnen.
In den USA fressen die Schlachttiere 80 Prozent der Getreideernte, rund 90 Prozent der global produzierten Sojabohnen dienen als Futtermittel und etwa ein Drittel der weltweiten Getreideproduktion wird an Tiere verfüttert, die es mit einem schlechten Wirkungsgrad unter großem Verlust in, an der pflanzlichen Ausgangsmenge gemessen, wenig Fleisch umwandeln.

Oder andersherum betrachtet: Auf der Fläche, die man benötigt, um 50 kg Rindfleisch zu produzieren (ca 16.500 m2), könnte man 4.000 kg Apfel oder 6.000 kg Karotten erzeugen.
Trithemius - So, 12:36

Manch Carnivore träumet hier
er jage selbst das Beutetier.
In Wahrheit laben seinesgleichen
seit vielen Jahren sich an Leichen.

Quer (Gast) - Mo, 07:02

Ich selber hab noch keine Erfahriern
(soviel ich weiss) mit Vegetariern.
Denn auch im Grünsalate steckt
doch hie und da ein Kleininsekt...

nömix - Mo, 09:42

Bekanntlich dient der Grünsalat
so manch Gekreuch als Habitat:
oft Fauna, nicht nur Flora ist,
woran ein Herbivore frisst.

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development