16. November – Das Ende einer Seemacht

Gestern wurde die Österreichische Marine aufgelöst.

Die glorreiche Geschichte Österreichs als Seestreitmacht geht damit zu Ende. (Hör ich jemand lachen? Die Seeschlacht von Lissa 1866, nach Trafalgar die zweitgrößte See­schlacht des 19. Jahrhunderts – na, wer hat denn die gewonnen? Die Ösis, richtig.)

Die komplette österreichische Marineflotte wurde an das Heeresgeschichtliche Museum ver­schenkt, bestehend aus insgesamt 2 (zwei) Booten für je 7 Mann Besatzung. [Link]

Tja, das wars dann. Ahoi.
Die SMS Viribus Unitis (1911-1918), das Flaggschiff der k.u.k. Kriegsmarine.
Zu Beginn des I. Weltkriegs hatte Österreich die sechstgrößte Kriegsflotte der Welt.
testsiegerin - Fr, 08:05

scheiße, du warst schneller.
ich wollte auch grad einen beitrag zu dieser traurigen stunde der österreichischen marine schreiben.

nömix - Fr, 08:17

Herrje, das war keine Absicht. Was für ein trauriger Tag ..
testsiegerin - Fr, 08:28

mir wurscht. ich hab trotzdem was geschrieben ;-)
L9 (Gast) - Fr, 10:54

https://www.lisaneun.com/l9log

Oh, das finde ich ziemlich schade.
Ihr könnt jetzt alle lachen, aber mein Großvater war tatsächlich Kapitän bei der österreichischen Marine. Mein Vater hat auch noch Bilder rumhängen von den Schiffen, auf denen mein Großvater war. Und die waren nicht klein! Obwohl es österreichische Schiffe waren.

pivu (Gast) - Mo, 09:21

Das glaub' ich gerne, meiner war ja auch Kapitän, damals in Triest.
capuccina (Gast) - Fr, 11:21

... das die die beiden Kriegs-Boote ausstellen - o.k.,
aber die insgesamt 28 alten Herren?
Ist da neuerdings ans Museum ein Pensionistenwohnhaus angeschlossen?

404 - Fr, 11:23

Ich sach immer:

Mann kann nicht alles haben!

Bolle Lehmann - Fr, 19:56

Das durch diese Maßnahme irgendetwas billiger wird glaube ich nicht. Wir zahlen/saufen schließlich auch immer noch für die kaiserliche Kriegsmarine.

karin76 (Gast) - Sa, 08:28

die ösis verschenken ihre flugzeugträger*?* wo sollen denn bitte die abfangjäger landen? *g*

Iggy - Sa, 13:55

in der tat ein trauriger tag,

und diese 2 boote, die kommen doch nicht etwa mit der besatzung ins museum?

(Gast) - So, 10:14

Militärische Traditionen verschwinden auch in der
Schweizer Armee hatte es bis zum 21.Jahrhundert noch ein Fahrradbataillon
leider ist auch die schweizerische Velo-Brigade heute nur mehr Historie
in 2003 wurde sie mit einer Volksabstimmung abgeschafft
lg
Iggy - Mo, 17:48

die war bestimmt

schweineteuer, die schweizerische Velo-Brigade, da kommt ein starfighter bestimmt nicht mit....
simplex - Mo, 21:06

Das nenne ich doch Marinegeschichte zu einem glorreichen Ende bringen und gratuliere aufrichtig. Die deutsche Marine dagegen glänzte über die Jahrhunderte stets durch die hohe Kunst der Selbstversenkung und konnte den Museen deshalb bis heute nichts Vernünftiges anbieten.

Sanielle - So, 22:04

das...

..."bestehend aus insgesamt 2 (zwei) Booten für je 7 Mann Besatzung."
war das lustigste das ich seit langem gelesen habe!
denkwürdig.

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development