Als Elektrotechniker ist mir der Unterschied zwischen Akkumulatoren und Batterien schon geläufig, doch der Einfachheit halber setze ich sie hier einmal gleich.
Die obigen Zeilen sind ein Resultat der Sony'schen Lithium-Ionen-Manufaktur. Durch eine qualitätsungesicherte Massnahme (Halbierung der Dicke der Isolatorschicht) kommt es zu durch kleine Metallpartikel gebildeten Kurzschlüssen. Der Kurzschlussstrom bewirkt Aufglühen und Inbrandsetzung der restlichen Akku-Teile. Wie die Umkehrung des Sprichwortes sagt: wo Feuer ist, ist auch Rauch.
Da mag es schon vorkommen, dass Rauch mit Dampf verwechselt wird!
Alkoholiker greifen ja zu den seltsamsten Gebräuen, um auf ihren Spiegel zu kommen - bei Batterien aber scheint die Dosierung wirklich ein Problem zu sein!
Die obigen Zeilen sind ein Resultat der Sony'schen Lithium-Ionen-Manufaktur. Durch eine qualitätsungesicherte Massnahme (Halbierung der Dicke der Isolatorschicht) kommt es zu durch kleine Metallpartikel gebildeten Kurzschlüssen. Der Kurzschlussstrom bewirkt Aufglühen und Inbrandsetzung der restlichen Akku-Teile. Wie die Umkehrung des Sprichwortes sagt: wo Feuer ist, ist auch Rauch.
Da mag es schon vorkommen, dass Rauch mit Dampf verwechselt wird!
https://zeus.zeit.de/text/2006/35/Computer-Akku
Angeblich ist der angerichtete Schaden bisher schon über 250 Mio €.