Als er Bundeskanzler war, habe ich mich sehr über ihn lustig gemacht. Und der Kompliziertheitsspruch hat das Vergnügen noch verstärkt.
Ich sehe das mittlerweile etwas anders.
Die Komplexität ist noch gestiegen, die Politiker sehen sich durch die Sachthemen noch mehr überfordert, aber zugeben würde es keiner.
Und so kommt es zu den üblichen Vorgehen: eine Regelung wird proklamiert, dann gibt es Proteste, dann wird ignoriert, dann wird die Regelung redigiert, weil die Proteste ja doch nicht unberechtigt waren. Dann wird "abgewogen" (heute durch die Unterrichtsministerin - oder heißt das Bildung) und letztlich wird der Kompromiss gewählt bei dem die wenigsten schreien.
Sinowatz mag den Spruch aus einer Schwäche heraus gesagt haben, aber ich habe heute eine größere Achtung vor ihm, als vor allen Bundeskanzlern nach ihm. Was gabs da? Vranitzky, Klima, Schüssel...
Gusenbauer muss erst einmal zeigen, was er kann
Der Eintrag sollte spöttisch sein, kein Spott. Sinowatz war als Politiker im großen & ganzen aufrichtig, integer, loyal, menschlich, symphatisch. Auf welchen seiner Nachfolger trafen ALLE diese Charakteristika noch zu? Neben z.B. einem Schüssel, einer der widerwärtigsten politischen Figuren der Zweiten Republik (der aus rein persönlichen Motiven, nämlich der Befriedigung seiner eigenen egomanischen Machtgeilheit, keine Hemmungen zeigte, dafür sogar die internationale Ächtung Österreichs in Kauf zu nehmen) ist ein Sinowatz ja fast noch eine Lichtgestalt, mit allen seinen Schwächen. Auf jeden Fall war er der letzte Bundeskanzler, über den man sich lustig machen konnte. Das kann man definitiv von keinem nach ihm mehr behaupten. Leider. Über einen Schüssel bleiben einem die Witze im Hals stecken. Und Red Fred der Zweite war auch schon mal komischer, als er noch nicht Kanzler war.
Was mir sehr imponiert hat, er hat auch proaktiv seine eigene Nachfolge eingefädelt. Der Mann war wirklich nicht blöd. Er hat halt nicht in dieses Stromlinienpolitikerbild gepaßt, war aber einer der Menschen, die das auch für sich erkannt und reagiert haben. (Leider mußte er wohl) Wie oben gesagt, das war kein Schmäh: ich hab den gemocht. Und den Kompliziertheitsspruch den zitiere ich auch heute noch gerne. Ernsthaft. (uhuhu - jetzt machen wir nen Sinowatz-Fanclub auf)
Ich sehe das mittlerweile etwas anders.
Die Komplexität ist noch gestiegen, die Politiker sehen sich durch die Sachthemen noch mehr überfordert, aber zugeben würde es keiner.
Und so kommt es zu den üblichen Vorgehen: eine Regelung wird proklamiert, dann gibt es Proteste, dann wird ignoriert, dann wird die Regelung redigiert, weil die Proteste ja doch nicht unberechtigt waren. Dann wird "abgewogen" (heute durch die Unterrichtsministerin - oder heißt das Bildung) und letztlich wird der Kompromiss gewählt bei dem die wenigsten schreien.
Sinowatz mag den Spruch aus einer Schwäche heraus gesagt haben, aber ich habe heute eine größere Achtung vor ihm, als vor allen Bundeskanzlern nach ihm. Was gabs da? Vranitzky, Klima, Schüssel...
Gusenbauer muss erst einmal zeigen, was er kann
https://www.lisaneun.com/l9log
Ich hab doch tatsächlich noch das Foto aufgetrieben, als er uns damals an der Schule besucht hat.
L9 - proudly presents - Sinowatz und die Nase von L9 (ich mein, woher sonst haben meine Figuren so große Nasen)