Ergänzend:
AEIOU ist erstmals etwa 1450 belegt und hat zahlreiche Erklärungsversuche erfahren. Nach Kaiser Friedrich III. bedeutet es: En Amor Electis Injustis Ordinat Ultor. Andere Auslegungen: Austria est imperium optime unita (Österreich ist ein aufs Beste geeinigtes Reich) ... Der Volksmund hat eigene Interpretationen, zum Beispiel: Also Eigentlich Ist's Ohnehin Unwichtig oder Alte Esel j(i)ubeln ohne Unterlass.
Hier ein Beleg, in einer Buchmalerei in der Handregistratur König Friedrichs IV. (des obengenannten späteren Kaisers Friedrich III.) steht die Parole neben der Jahreszahl 1446. (In der mittelalterlichen Schreibweise wurde die 4 bildlich als unten offene = halbe 8 dargestellt.)
AEIOU ist erstmals etwa 1450 belegt und hat zahlreiche Erklärungsversuche erfahren. Nach Kaiser Friedrich III. bedeutet es: En Amor Electis Injustis Ordinat Ultor. Andere Auslegungen: Austria est imperium optime unita (Österreich ist ein aufs Beste geeinigtes Reich) ... Der Volksmund hat eigene Interpretationen, zum Beispiel: Also Eigentlich Ist's Ohnehin Unwichtig oder Alte Esel j(i)ubeln ohne Unterlass.