Wurm-Kugerln

Als Kinder hatten wir häufig Würmer, wir wuchsen auf dem Land auf, damals war das nix ungewöhnliches. Man entdeckte flagranten Wurmbefall, wenn man aufs Klo musste (Einzel­heiten ersparen wir uns hier), erstattete der Mutter darüber Meldung und wurde zur Apotheke um Entwurmungsmittel geschickt. Wurm-Kugerln hießen die, millimeterkleine picksüße Zuckerdragees, weiße und rote, wir liebten sie heiß. Die schmeckten einfach toll, wir ließen sie auf der Zunge zergehen, aber das Spannende daran war:  sie waren mit der Wurmmedizin gefüllt, und die schmeckte grauenhaft bitter, sobald sich die süße Zuckerhülle aufgelöst hatte, der grauslichste Geschmack aller Zeiten. Man kriegte ihn für den Rest des Tages nimmer aus dem Mund. Es war ein echter Thrill:  die Wurm-Kugerln so lang wie möglich auf der Zunge zu behalten, um nichts von dem tollen Zuckergeschmack zu verschenken, gleichzeitig den Moment nicht zu verpassen, wo man sie rechtzeitig runterschlucken musste, bevor bitteres Grausen den Kindermund erfüllte. Spannende Sache, ein echter Kick für Kids.
Iggy - Fr, 19:30

das wäre doch

heute der knüller! abgesehen von den wurmfreien kindern...

testsiegerin - Sa, 23:24

ach, auf dem land haben die kinder nach wie vor würmer.
meine hatten zumindest immer wieder welche, wenn sie mit der katze geschmust hatten.
und der sirup schmeckt süß und bitter zugleich. wirklich geliebt haben sie den nicht.

steppenhund - Mo, 17:21

Eigentlich verspüre ich den Kick auch heute noch - zumindest bei den Medikamenten, die gecoated sind. Aber das Blutdruckmittel ist eine homogene Pille, die schmeckt von Anfang bis Ende durchgehend scheußlich;)

Bei euch gab es rote Wurmmedizinkugerl??? Aus meiner Kindheit kenne ich nur die weißen. Ist das ein Fall von kognitiver Dissonanz oder hat vielleicht mein großer Bruder die roten heimlich weggefuttert? Oder sie in sein Poesiealbum geklebt?
Apropos Poesie: Edgar Allen Poe (1809 - 1849) war zwar der bedeutendste Vertreter der amerikanischen Romantik, der in seinem Werk Scharfsinn und zum Unheimlichen neigende Phantastik verband, nicht allerdings der Entdecker der gleichnamigen Ebene.
Apropos Romantik: Roman Abramowitsch ist zwar der reichste Russe, poesiemäßig jedoch kann er weder E.A.Poe, noch noemix und schon gar nicht M.Krassnick den Löffel reichen.
Apropos Russen: Weißt du, warum die schottischen Männer Röcke tragen?

Etosha - Di, 11:27

So mach ich das mit den Rum-Kokos-Kugeln auch :)

Matthias Gerhards - So, 00:13

Ich erinnere mich. Wir hatten (meine Brüder und ich) auch immer Würmer, weil wir unseren Durst an den automatischen Kuhtränken stillten. Aber das Entwurmungsmittel gab es nur als Saft. Leider. Ohne Zucker. Später glaube meine Mutter, mein Bruder hätte einen Bandwurm, weil er noch mehr aß als sonst und nicht dicker wurde. Aber es war nur die Pubertät. (Ein toller Blog übrigens. Nebenbei erwähnt.)

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development