fast glaube ich, dass die neueste rechtschreibregel noch nicht überall beherrscht wird ...
MERKE :
der lehrer macht dir riesenstress
setzt du nicht stets nach „x“ ein „s“
Der Ausdruck ist als sog. Piefkezismus im Österreichischen weitgehend ungebräuchlich. Laut Duden leitet er sich aus dem niederdeutschen “utbücksen“ ab, Herkunft ungeklärt.
(Am plausibelsten erscheint mir eine Herleitung aus mittelniederdeutsch bückezen= “wie ein Bock springen“. Bei dieser Etymologie drängt sich förmlich das Bild eines Böckleins auf, welches aus seinem Gehege davonspringt= ausbüxt.)
(Die Analphabeten indes werden damit wieder ausgegrenzt)