Lurch

Die Wollmaus zählt nicht zu den bedrohten Tierarten.

(Habe bisher immer geglaubt, “Wollmäuse“ wär die piefkinesische Bezeichnung für Pelzläuse. Mittlerweile weiß ichs besser.)
herold - Sa, 19:35

waren Sie krank, als damals in der schule mäuse, läuse und lurche durchgenommen wurden?

nömix - Sa, 20:04

Nein, aber meine Lurchfee war mal krank. Da schaute es hinter meinem Sofa aus wie bei Hempels.
herold - Sa, 20:08

da sollten Sie erst mal sehen, wie es bei hempels unterm sofa aussieht!!
nömix - Sa, 20:12

Stimmt. Mein Fehler. (hab wohl damals gefehlt, als in der Schule Hempels Sofa durch­ge­nommen wurde)

update: hab inzwischen nachgeschlagen, wo die Redensart eigentlich herkommt,
Krü­ger-Lo­ren­zen, “Deutsche Redensarten und was dahintersteckt“ schreibt:
    . . . Der Autor [K.-L.] verdankt die Entstehungsgeschichte dieser Wendung Lorenz Hagenbeck, dem Sohn Carl Hagenbecks (1844-1913), der den Tierpark Stellingen bei Hamburg gründete: »Wie Sie wissen, haben die Artisten in aller Welt eine besonders hohe Meinung von Moral, Ordnung und Sauberkeit. Über­all, wo wir mit unserem Zirkus erschienen, fanden wir daher vorbildliche Ver­hält­nisse einer Gemeinschaft von Varieté– und Zirkuskünstlern, von Schau­stel­lern und anderen Vertretern des fahrenden Volks. Nur einmal tanzte um die Jahr­hun­dertwende in einer süddeutschen Stadt ein Budenbesitzer namens Hempel aus der Reihe, der regelmäßig Müll und andere Abfälle unter seinen Wohnwagen anstatt in die vorgesehenen Behälter kehrte. Es gelang uns schnell, die Ordnung wiederherzustellen und ihn nach vergeblichen Ermahnungen mit Hilfe der Stadtverwaltung des Geländes zu verweisen. Was von ihm übrigblieb, war ein dunkler Fleck auf dem Rummelplatz und die Redensart: Bei euch sieht’s ja aus, wie bei Hempels unterm Wohnwagen!«
Wann & warum Hempels Wohnwagen zum Sofa mutierte, lässt sich nimmer feststellen.
Iggy - Sa, 21:38

und ich dachte immer, pelzläuse wäre der oesterische name für... beutelratten. ;)

nömix - Sa, 21:53

.. vulgo Sackwürmer ;)
dieJulia (Gast) - Sa, 23:27

Hihi.

Ich erinnere mich lebhaft an den Tag, als ich im Blog einmal davon sprach, den Lurch hinter der Waschmaschine zu eliminieren. Die Kommentare waren damals irgendwie... na, keiner traute sich so richtig fragen, und irgendwie hatte ich den Eindruck, die halten mich jetzen für ein bissi gaga oder so. Bis dann doch jemand die ultimative Frage stellte, was man denn unter einem Lurch verstehen solle, weil das Tier könne es ja wohl nicht sein. Und da hab ich dann das mit den Wollmäusen gelernt.

anna25bell - So, 08:49

Was in Herr Gotts Namen sind denn Wollmäuse? Ich liege sicher richtig mit der Annahme das es sich dabei nicht um Mäuse aus Wolle handelt?

ConAlma - So, 12:38

Von all den Neuheiten unter den Lurch-Produkten finde ich den Zitronado aus Platin-Silikon am fomschönsten - ist aber auch ohne Botox.

cappuccina - So, 13:12

…..ein lurchaus formschönes Küchenaccessoire :-)
ConAlma - So, 14:29

Klatsch mal wieder!
Etosha - So, 23:02

Ich würd ja auch ganz frech 'Luach' transskribieren. Aber Missverständnisse sind ja auch oft sowas Schönes.

Den Belag, der sich nach jahrelangem, putzfreien Wohnen auf der Oberseite von Küchenkastln bildet, haben wir bei einer Großputzaktion mal 'Naturfilz' getauft. Der Begriff hält sich in meinem Freundeskreis seither hartnäckig.

Meine zwei Buben sagen zum Lurch "Geisterscheiße". Find ich süß...

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development