»Können Sie mir fünf amerikanische Autoren seit E. A. Poe nennen, die nicht an Trunksucht gestorben sind?« fragte Sinclair Lewis, selber Alkoholiker.
Einer (amerikanischen) Statistik zufolge sind Schriftsteller nach Barkeepern die Berufsgruppe, die am zweithäufigsten von der Todesursache: Leberzirrhose betroffen ist. Unter den Literaturnobelpreisträgern liegt der Alkoholikeranteil bei über 70 Prozent.
Ein Roth, ein Heinrich Heine, ein Oscar Wilde, James Joyce, Hemingway, Jack Kerouac, Charles Bukowski & tausend andere – ob wir von den Leuten jemals was gelesen hätten, wenn die Abstinenzler gewesen wären?
(Roths letztes/posthum hinterlassenes Werk heißt übrigens: “Die Legende vom heiligen Trinker“.)
Einer (amerikanischen) Statistik zufolge sind Schriftsteller nach Barkeepern die Berufsgruppe, die am zweithäufigsten von der Todesursache: Leberzirrhose betroffen ist. Unter den Literaturnobelpreisträgern liegt der Alkoholikeranteil bei über 70 Prozent.
Ein Roth, ein Heinrich Heine, ein Oscar Wilde, James Joyce, Hemingway, Jack Kerouac, Charles Bukowski & tausend andere – ob wir von den Leuten jemals was gelesen hätten, wenn die Abstinenzler gewesen wären?
(Roths letztes/posthum hinterlassenes Werk heißt übrigens: “Die Legende vom heiligen Trinker“.)
aber es klappt nicht immer ... ;-)))
https://bubi40.twoday.net/stories/betrifft-das-bild-rechts/
trank statt Schorle lieber Beck's Bier.