Off topic, Preisrätsel für Fraktur-Kundige:
Beim Übertragen des Zeitungstextes war ich mir nicht gewiss, ob das Verb im ersten Satz “auflöst“ oder “auslöst“ heißen soll, weil kleines f und kleines s sich im Faksimile nicht unterscheiden und auch aus dem Satzzusammenhang nicht ganz eindeutig erschließen lassen. In einem Forum erhielt ich draufhin die (naheliegende!) Antwort auf die Frage – wer das Rätsel ebenfalls “auflöst“, gewinnt eine lobende Erwähnung (in Frakturschrift).
Lösungsversuch: Es ist ein "f". Wäre es ein "s", hätte es die andere Schreibweise wie in "unausgesetzt" (Zeile 7). Erklären würde ich mir das dadurch, daß "auslösen" ein zusammengesetztes Wort ist. Das End-s (heißt das so) der Vorsilbe "aus" wird dabei nicht zu einem Binnen-s mit der entsprechenden Schreibweise.
Beim Übertragen des Zeitungstextes war ich mir nicht gewiss, ob das Verb im ersten Satz “auflöst“ oder “auslöst“ heißen soll, weil kleines f und kleines s sich im Faksimile nicht unterscheiden und auch aus dem Satzzusammenhang nicht ganz eindeutig erschließen lassen. In einem Forum erhielt ich draufhin die (naheliegende!) Antwort auf die Frage – wer das Rätsel ebenfalls “auflöst“, gewinnt eine lobende Erwähnung (in Frakturschrift).

danke fürs Mitmachen ;)“Öfterreich ift frei!“

.. weil man die Buchstaben so schwer auseinanderkennt.(obwohl manche behaupten, sein Sprachfehler wär dran schuld gewesen.)