Immer mehr Crashs

Denglisch-Crashkurs, oder: »Wir basteln uns einen neuen Plural, den die Welt nicht braucht«
    (WELT ONLINE)
Warum ein Unfall auf Redaktionsdeutsch grundsätzlich nicht »Unfall« heißen darf, sondern »Crash«, konnte noch nicht herausgefunden werden.
(Könnte ja sein, dass vielleicht irgendein Sinn dahintersteckt.)
(Könnte sein, muss aber nicht.) Deppensprech der Woche

Warum die Mehrzahl von Crash aber nimmer so heißen darf wie sie jeder gelernt hat, der in der Schule mal Englisch gehabt hat, sondern »Crashs«, lässt sich indessen beantworten: weils nämlich im hochweisen DUDEN so drinsteht.
(SPIEGEL.de)
(FOCUS.de)
(KURIER)
  (Kronen Zeitung)

Versuchen Sie mal, diese abartige Wortkreation auszusprechen, so wie sie zu le­sen dasteht. (»Cräschschsss!, do haut’s an jo de Zähnt ausse!!« würde Karl Merkatz als Bockerer wohl aus­rufen.) Was die DUDEN-Redaktion geritten haben mag, diese Spottgeburt einer Vokabel-Ein­deutschung auszuhecken, welche weder nützt noch ziert, sondern ein geläufiges Fremdwort durch ein unaussprechbares Nonsenskonstrukt ersetzen soll und für den Sprachgebrauch so dienlich ist wie ein zweites Loch im Hintern, lässt sich nicht nachvollziehen.

Meine Eingaben merken?

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development