16. September

»Gott soll einen hüten vor allem, was noch ein Glück ist.«
(Friedrich Torberg, Die Tante Jolesch)

Heute vor 106 Jahren wurde der große Friedrich Torberg (1908-1979) geboren. Wenn man allenthalben in der Zeitung liest, wie die Leute landauf landab unentwegt vom Glück verfolgt werden, so erinnert das an seine Tante Jolesch:
Als sich einer bei einem Unglück den Arm gebrochen hatte, sagte sie: »Noch ein Glück, der Arm hätte ab sein können«. Als einer bei einem Unglück einen Arm verlor, sagte sie: »Noch ein Glück, er hätte tot sein können.« Und als einer bei einem Unglück ums Leben kam, da sagte sie: »Noch ein Glück, hat er nicht lang leiden müssen.«


Was daran konkret ein Riesenglück sein soll, statt gegen einen Laterne(n)mast gegen einen Alle(e)baum zu prallen, konnte freilich noch nicht herausgefunden werden.
Glück ist bekanntlich relativ.

Glück im Unglück, dass der Betonmauer nix passiert ist.

Glück im Unglück, dass der junge Biker offenbar so klein war, um unter der Leitplanke stehen zu können ohne sich daran den Kopf anzuschlagen.

= als er in einer Kurve zu Fall kam und unter der Leitplanke zum stehen kam =

Filmreife Leistung - der Typ muss wahrlich ein echter Akrobat sein ;-)

Lo - Di, 18:24

Fahrrad tiefergelegt?
gulogulo - Mi, 13:24

Sicher hatte die 30jährige aus AdHoc Glück. Denn es heißt ja "Besoffene und Kinder tun sich nie weh".

Shhhhh - Di, 19:42

Und wie spritsparend muss erst das kleine Bike des Bikers sein. Der hat ja ein Riesenglück.

gnaddrig (Gast) - Mi, 15:11

Was daran konkret ein Riesenglück sein soll, statt gegen einen Laterne(n)mast gegen einen Alle(e)baum zu prallen, (...)

Beim Baum besteht keine Gefahr eines elektrischen Schlages.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass die 30-jährige alkoholisiert war.

Klar ist das Glück im Unglück - nüchtern ist so ein Unfall kaum zu ertragen. Wenn man vorher ein paar Klare gezwitschert hat, geht das viel besser...

Trithemius - Mi, 16:34

Das genannte Glück gibt es nur im direkten Gegenüber von Unglück. Denn Glück hatten alle Verkehrsteilnehmer des Tages, die nicht in einen Unfall verwickelt waren. Über ihr Glück zu berichten, wäre aber ziemlich aufwendig und nix für die Medien, weils den Rezipienten langweilt. Eigentlich ist der Mensch kaum in der Lage Glück anders wahrzunehmen als Torbergs Tante Jolesch.
Es wäre aber auch blöd, die Fülle der glücklichen Umstände, in denen wir uns gewohnheitsmäßig befinden, dauernd zu besingen.
Ich kann ihnen von Hannover aus in quasi Echtzeit etwas von Glück schreiben, lieber Kollege, welch ein Glück!

Onkel Ernstl - Do, 09:01

Ist doch klar: Glück im Unglück war, daß es nicht geregnet hat!
So konnten die glücklichen Unfallopfer nach dem Unfall zu fuß nachhause gehen, ohne dabei naß zu werden...

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development