29. September

Heute ist übrigens schon wieder der Tag des Deutschen Butterbrotes.
(nicht dass es wieder Beschwerden hagelt, ich hätt’s gewusst aber keinem verraten.)

Welchen Nutzen ein Tag des Deutschen Butterbrotes haben soll, weiß keiner. Macht aber nix, weiß ja von den Ägyptischen Pyramiden auch keiner. Oder vom Papst. Oder von Zun­gen­pier­cing undsoweiter.

Die Redensart »Minister fallen wie die Butterbrote: immer auf die Butterseite.« war bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts gebräuchlich, freilich hat sie an Gültigkeit bis heute nichts ein­ge­büßt.

Dass in Deutschland ein Wurstbrot oder Käsebrot ebenso als »Butterbrot« bezeichnet wird, auch wenn keine Butter darauf ist, kann man sich merken – muss man aber nicht.

Meine Eingaben merken?

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development