Laut einer aktuellen Studie

So stehts in der aktuellen PIAAC-Studie der OECD:
    Rund 17 Prozent der erwachsenen Österreicher (d. i. rund eine Million) haben eine niedrige Lesekompetenz: rund 4 Prozent können keine oder nur einzelne Informationen in kurzen Texten identifizieren; rund 13 Prozent haben Prob­leme, komplexere Texte zu verstehen.
Und so stehts im aktuellen profil*, unter dem Titel »Analphabetismus: Eine Million kann kaum lesen und schreiben«:
    Es gibt in Österreich rund eine Million erwachsener Menschen, die gar nicht oder kaum fähig sind, kurze Texte zu lesen. Das hat eine OECD-Studie kürz­lich zutage gebracht.
Über die Lesekompetenz von Journalisten, Informationen in aktuellen Studien richtig zu identifizieren, liegt derzeit noch keine Studie* vor.
__________________
(Wehe, wenn der Kollege Steppenhund das liest ;).

Meine Eingaben merken?

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development