Sparprogramm

Dem ORF droht die Pleite, Generaldirektor Wrabetz kündigt rigide Sparmaßnahmen an. Beim Programm soll allerdings nix gespart werden, denn:
    Wrabetz: »Beim Programm geht’s nicht mehr.« *)
Wie wahr. (Bissel billiger tät’s vielleicht doch noch gehen, wie wärs mit: Testbild statt beweg­ten Bildern. Oder: 24 h live Wetter-Webcam vom Küniglberg ..)
Na gut, Zynismus hilft wohl in dem Fall nicht weiter, bitte daher um konstruktive Vorschläge wie sich das ORF-Programm noch tieferlegen die Sendezeit noch billiger füllen ließe als bisher – wie wärs z.B. mit »Seher-Filmern« nach Vorbild der »Leser-Reporter« in diversen Print- & On­line­me­dien: die Leute schicken selber fabrizierte Videos ans Fernsehen, fürn Appel und ’n Ei, so kriegt man preisgünstig Content zum senden zusammen und erspart sich viel Geld für teure Programmkosten. Geld, das woanders wesentlich vordringlicher vonnöten ist, etwa für ob­s­zön fette Personalaufwendungen undsoweiter.)

*) (sagt übrigens derselbe Mann, der uns letztes Jahr »die größte Programmreform in der Ge­schichte des ORF« angekündigt hat.)
pathologe - Sa, 12:06

Warum uebernehmen sie nicht einfach das Prinzip von noyn laif*, anrufen, bis die Kontosperre kommt?

*Sendernamen leicht verfremdet und phonetisch niedergeschrieben

la-mamma - Sa, 12:52

dass die leute selber was schicken, scheint mir viel zu aufwändig. youtube-filme nach dem zufallsprinzip - spätabends dann youporn darunter gemischt - würde doch auch völlig ausreichen!

theswiss - Sa, 13:00

also sagt der, dass man mit weniger leuten das gleiche programm machen kann wie bisher. was wiederum heisst, dass man bisher zuviel leute hatte und die zuwenig gearbeitet haben. was bedeutet, dass die leute und manager, die personalentscheidungen getroffen haben, falsch entschieden haben.

kaiser sisi - Sa, 15:16

meiner meinung nach hilft nur mehr ein gang an die börse. dann kaufen wir alle aktien und der ORF gehört wieder uns und wir können damit machen was wir wollen.
sisi

pathologe - So, 07:04

Solange Sie mir nicht an meine Boerse gehen, Frau Kaiser, koennen Sie machen, was Sie wollen.
nömix - So, 08:13

Der ORF will uns allen an die Börse: Gebührenerhöhung + Forderung nach 57 Mio. Euro staatlicher Finanzspritze = unser Steuergeld.

(das mit dem Sparprogramm liest sich übrigens laut Budgetplan 2009 bissel anders, ge­plant wären demnach:
Einsparungen beim ORF-Gesamtaufwand: 85 Millionen
davon Einsparungen beim TV-Programm: 70 Millionen
von Einsparungen beim Personalaufwand ist nix zu lesen ..)

»2009 wird furchtbar, 2010 wird furchtbar.« (ebenfalls Wrabetz)
Vermutlich meint er eh das Programm.
kaiser sisi - So, 20:14

Jö. herr pathologe, sie besitzen eine BÖRSE???? wo sind sie?
steppenhund - So, 20:00

Ich denke, die ökonomischeste Lösung ist das Testbild (das schwarz-weiße) mit allfälliger Abwechslung durch ein 2-minütiges Insert: "wir entschuldigen uns für die Störung."

kaiser sisi - So, 20:13

das ist auch irgendwie beruhigend. so ein bild. und eine dauerentschuldigung erzieht uns zuseher zu verzeihenden menschen.... vielleicht ;-)

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development