Interessantes Schimpfwort, leider ist die Etymologie dazu sehr dürftig, es wird zwar geklärt, dass die Kappelbuben anscheinend Zuhälter waren aber was bedeutet das Muster am Ende, steht das nur als genauere Definition da, wie z.B. häufig bei -exemplar zu finden (Prachtexemplar)?
Im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm wird Arschkappe von ital. chiappa (=Arschbacke) hergeleitet, was phonetisch der Kappe (österr. das Kappel ) ähnelt. Offenbar ein Pleonasmus aus zwei gleichbed. Begriffen für Culus. (Zahlreiche altösterr. Begriffe stammen aus dem Italienischen, als Venedig, Triest usw. seinerzeit zur Donaumonarchie gehörten.) Muster steht wohl im Sinne von Modell, Figur – soll also wohl heißen »Sie Arschfigur«.
(Den Ausdruck las ich bei dem grandiosen österr. Humoristen Roda Roda: »Sie Arschkappelmuster, wann Sü nicht werden aufhören, mich zu begeufern, so lasse ich Ihnen eune besüchtigen, daß Sie meinen werden, es hat gehimlitzt!«)
(Den Ausdruck las ich bei dem grandiosen österr. Humoristen Roda Roda: »Sie Arschkappelmuster, wann Sü nicht werden aufhören, mich zu begeufern, so lasse ich Ihnen eune besüchtigen, daß Sie meinen werden, es hat gehimlitzt!«)