So ein Topfen

»Topfen–«, amüsierte sich meine Cousine aus dem Rheinland, »ihr Ösis habt wirklich komi­sche Wörter.«
Topfen – komisches Wort, wirklich..Besonders im Vergleich zu »Quark«.
herold - Sa, 13:58

das "pälzisch" ist ja ein besonders grausamer dialekt - vergleichbar dem burgenländischen aus dem raum "buindoaf"

pathologe - Sa, 14:20

Pfalz und Rheinland haben miteinander so viel gemein wie Oesterreich und die Schweiz.
herold - Sa, 14:24

und was ist mit rheinland-pfalz?
pathologe - Sa, 14:31

Eine Zwangsehe, wie Baden-Wuerttemberg. Das Rheinland per se, wie es Herr Noemix verwandschaftlich erwaehnt, ist allerdings mit dem Gebiet um Koeln/Bonn/Duesseldorf belegt, was allerdings in Nordrhein-Westfalen liegt.
herold - Sa, 14:36

sind Sie der cousin des herrn kollegen?
anderGast - Sa, 17:44

ein topfenneger ist ein quarkfarbiger.

gruss a.
walhalladada - Sa, 14:06

'Topfen & Malz...', was soll daran komisch sein?

steppenhund - Sa, 14:20

Ich habe mich immer über Quark amüsiert. Leute, die sind Quark sagen, sind dumm, befand ich in meiner Kindheit.
Heute beurteile ich Dummheit danach, was in Kürze in Deutschland gewählt werden wird.

Lo - Sa, 15:39

Den Wahlplakaten,
mit denen unsere Städte aktuell zugekleistert sind,
nach zu urteilen,
haben wir auch nichts anderes als die Wahl zwischen Quark und Käse.
Dann schon lieber Topfen.

Lo
(Rheinland/NRW)
books and more - Sa, 21:01

Rätselhafter noch als 'Topfen' war mir als Kind ja der sog. 'Topfenpalatschinken'. Denn weder verwendete die Großmutter bei seiner Herstellung einen Topf (sondern eine Pfanne), noch war er mit Schinken, sondern mit Quark gefüllt! Solches treibt einen dann ins Studium der Sprachwissenschaften ... und entrückt einem das Alpenländische für's Leben in die lockende Verklärung des Geheimnisvollen ...

nömix - Sa, 21:37

Wobei die Palatschinken allerdings nicht aus dem Alpenländischen herkommen, sondern aus dem Rumänischen palacinta (von lateinisch placenta = [Pfann-] Kuchen) über das Ungarische palacsinta ins Wienerische, wo sie übrigens ihren Singular verloren: eine Palatschinke gibts nicht, es gibt nur Palatschinken. Wer nur eine Palatschinke will, der bestellt “eine halbe Portion Palatschinken“.

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development