Über marodierende Fremdwörter, ..

.. oder: »Quot capita, tot nonsens.«

Dass sich einer mit Fremdwörtern vertut, kann schon mal passieren.
Aber wenn ein falsches Fremdwort im Originaltext von fuffzig anderen fuffzig­mal un­verändert falsch übernommen wird, gibts nur zwei Möglichkeiten:
  • Alle fuffzig anderen haben dasselbe Fremdwort genauso verwechselt wie der Ori­gi­nal­text-Verfasser – wohl eher unwahrscheinlich.
    (»Die Alphabetisierung von Journalisten nimmt rapide ab,« stellt Frank Berberich*) fest, womit er leider schrecklich recht hat, aber das wollen wir ja nicht gleich allen pauschal unterstellen ;)
  • oder:.von all den anderen hat kein einziger gelesen, was in dem Text überhaupt drin­steht, den er einfach kopiert und ungeschaut wiedergibt. Copy, & passt*). Wie man’s halt gewöhnt ist.
Und da steckt das Dilemma in diesem reflexhaften Copy&Paste-Automatismus, mit dem Inhalte weiterverbreitet werden: dass sich keiner mehr was dabei denkt.

Meine Eingaben merken?

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development