Ich widerspreche ungern, aber der Dativ nach der Präposition "wegen" ist korrekt. (Deshalb erscheint er in der hübschen Animation immer wieder.) Warum nach "wegen" hochsprachlich der Dativ stehen sollte und nicht wie Herr Sick fälschlich meint der Genitiv wird sehr schön und geduldig erklärt hier.
Die Doppelbödigkeit des Satzes ist beabsichtigt, nach dem Schema:
»In diesen Satz giebt es drei Fehler.« *
Insbesondere da in der österr. Umgangssprache nach der Präposition “wegen“ tatsächlich zumeist der Akkusativ (sic) zu stehen pflegt: “deswegen“ (Gen.) lautet auf Ösitanisch “wegen den“ (Akk.), mundartlich “wengan“ bzw. “zwengan“.