Definieren Sie den Begriff  “Auto-Panne“

Jetzt haben die also bei ÖSTERREICHs “bester Zeitung zum besten Preis“ endlich ein Grafik-Programm und müssen ihre Phantombilder nimmer mit Bastelschere und Uhu-Stick zu­sam­menschustern.

Darum gibts nun zu jeder Meldung, wo es kein Foto gibt, eine Computer-Grafik. Das ist sehr hilfreich, etwa bei Ereignissen, wo sich der Leser ohne erhellende Illu­stra­tion selber nix kon­kretes drunter vorstellen kann – z.B.:
    »Autofahrer übersieht Kurve und fährt gradaus weiter statt abzubiegen.«
Um dem Vorstellungsvermögen des Lesers auf die Sprünge zu helfen, wird der Ablauf des Geschehens deshalb mithilfe einer Grafik bildlich erläutert: Warum ein Ereignis, das früher mal “Horror-Crash“ hieß, neuerdings “Auto-Panne“ heißt, ist noch nicht restlos geklärt.
steppenhund - Di, 09:47

Ernst und heiter ...

Österreichs bester Zeitung zum besten Preis ist ja das Unmögliche gelungen. Sie hat das meistgelesene Monarchieblatt zur Intellektuellenlektüre promoviert. Seither kann ich mein "heiteres Bezirksgericht", dass ich ob der mannigfaltigen Verrücktheiten echt als kreativ einschätze, mit gutem Gewissen vor mir aufblättern.
-
Leider gibt es aber auch eine Kehrseite. Mittlerweile gehen mir neben den Boulevardblättern auch Standard und Presse gehörig auf den Keks. Ungenauigkeiten bei Zahlen, Rechtschreib- und Grammatikfehler sind eine konstante Quelle von leichter Verärgerung. Angenehm sind eher noch die Gastautoren, wobei mir die von der Presse besser zusagen als die vom Standard, den ich immerhin abonnemiert habe.
Fazit: am Wochenende fladere ich lieber eine Wiener Zeitung, (im Zug bekomme ich sie ja umsonst) die mir zur zeit wesentlich bekömmlicher erscheint. Die Meldungen sind eh alle dieselben, irgendwie erscheinen mir die Autoren seriöser.
Vielleicht sind sie das auch, weil man beim Ansehen der diversen Konkursmeldungen doch eher zur Besinnlichkeit neigt.
Leider kann ich jetzt kein Anschauungsbild mehr basteln. Ich bastele eine Anschauungsliste:
- - Ö
- K
S
P
+ W

Ist das ausreichend anschaulich?

kraM - Di, 12:07

Es muss eben für boulevardzeitungsleser beide möglichkeiten geben, manche lesen nur die texte, und manche schauen nur die bilder an. beide sind bestens informiert.

Anja-Pia - Di, 13:02

Gibts auch eine Grafik zu dem köpfelnden Auto?

nömix - Do, 08:26

Leider nein – was Köpfe angeht, scheint denen mit ihrem
neuen Grafik-Programm noch bissel die Übung zu mangeln ;)
books and more - Di, 13:09

Dachte immer, 'Panne' ist, wenn es nicht mehr fährt. Hier dagegen fuhr es ja, nur in die falsche Richtung. 'Köpfeln' dagegen war mir gänzlich neu. Hierzulande kennt man nur autolose 'Köpfer', die allerdings ins Schwimmbad- oder Flusswasser und nicht auf die Deckel von Frachtkähnen ausführt werden, zumindest nicht absichtlich.

ConAlma - Di, 14:11

"Köpfler" mit l auf österreichisch. Normalerweise auch hierzulande autolos. Erinnert sich wer an die legendäre Sendung "Wünsch dir was" mit Dietmar Schönherr und Vivi Bach, als sie ein mit einer Familie vollbesetztes Auto in einen Pool "köpfeln" ließen und die Rettung nicht ganz so einfach war?
horst55 (Gast) - Mi, 06:51

Richtig, die Rettungstaucher im Pool. Und an die Tochter der familie im "Transparentlook" ;-)
theswiss - Di, 14:00

Hübsch finde ich ja, dass der Verfasser hier von einem Quantensprung spricht .. wie man ja weiss, ist ein Quantensprung die Zustandsänderung eines subatomaren Teilchens, meistens von einem höheren auf ein niedrigeres Energieniveau :-)

Trithemius - Di, 14:15

Ich sehe eindeutig vier Autos, die ersten drei wollen "köpfeln", beim vierten weiß man's noch nicht. Bessere Bildunterschrift: "Drei oder vier Autos schießen nach einander über die Kaimauer hinaus und tröpfeln auf einen Frachter."

pathologe - Di, 15:49

Das waere dann aber eine Horror-Massen-Crash-Panne, oder?
theswiss - Di, 16:18

.. auf Killer-Frachter
entetgut (Gast) - Mi, 22:03

"köpfelte auf einen Frachter" finde ich auch sehr gut, oder dann "haben wir abgehoben".

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development