Definieren Sie den Begriff “Auto-Panne“
Jetzt haben die also bei ÖSTERREICHs “bester Zeitung zum besten Preis“ endlich ein Grafik-Programm und müssen ihre Phantombilder nimmer mit Bastelschere und Uhu-Stick zusammenschustern.
Darum gibts nun zu jeder Meldung, wo es kein Foto gibt, eine Computer-Grafik. Das ist sehr hilfreich, etwa bei Ereignissen, wo sich der Leser ohne erhellende Illustration selber nix konkretes drunter vorstellen kann – z.B.:
Darum gibts nun zu jeder Meldung, wo es kein Foto gibt, eine Computer-Grafik. Das ist sehr hilfreich, etwa bei Ereignissen, wo sich der Leser ohne erhellende Illustration selber nix konkretes drunter vorstellen kann – z.B.:
- »Autofahrer übersieht Kurve und fährt gradaus weiter statt abzubiegen.«
Illustriertes - Di, 09:36
Österreichs bester Zeitung zum besten Preis ist ja das Unmögliche gelungen. Sie hat das meistgelesene Monarchieblatt zur Intellektuellenlektüre promoviert. Seither kann ich mein "heiteres Bezirksgericht", dass ich ob der mannigfaltigen Verrücktheiten echt als kreativ einschätze, mit gutem Gewissen vor mir aufblättern.
-
Leider gibt es aber auch eine Kehrseite. Mittlerweile gehen mir neben den Boulevardblättern auch Standard und Presse gehörig auf den Keks. Ungenauigkeiten bei Zahlen, Rechtschreib- und Grammatikfehler sind eine konstante Quelle von leichter Verärgerung. Angenehm sind eher noch die Gastautoren, wobei mir die von der Presse besser zusagen als die vom Standard, den ich immerhin abonnemiert habe.
Fazit: am Wochenende fladere ich lieber eine Wiener Zeitung, (im Zug bekomme ich sie ja umsonst) die mir zur zeit wesentlich bekömmlicher erscheint. Die Meldungen sind eh alle dieselben, irgendwie erscheinen mir die Autoren seriöser.
Vielleicht sind sie das auch, weil man beim Ansehen der diversen Konkursmeldungen doch eher zur Besinnlichkeit neigt.
Leider kann ich jetzt kein Anschauungsbild mehr basteln. Ich bastele eine Anschauungsliste:
- - Ö
- K
S
P
+ W
Ist das ausreichend anschaulich?