Ferdinand Apfel (Bildmitte) mit seiner Belegschaft auf dem ersten intuitiven iPad. Das innovatitive und seiner Zeit weit vorausse nutzerfreundliche Gefährt brauchte weder Strom noch Gaul, sondern fuhr mit subtilen Wischbewegungen durch das damalige, ehm, Netz.
Später trüffelten die Ingenieure (hinten, mit Zylinder) das Gerät zu einer Zeitmaschine um, die mit einem lauten Knall in das Jahr 2012 (21.12.) verschwand.
Übrigens: Firmengründer Apfel wanderte später nach Kalifornien aus.
Später trüffelten die Ingenieure (hinten, mit Zylinder) das Gerät zu einer Zeitmaschine um, die mit einem lauten Knall in das Jahr 2012 (21.12.) verschwand.
Übrigens: Firmengründer Apfel wanderte später nach Kalifornien aus.