Was es zum Thema Schiffskatastrophe sonst noch zu berichten gibt ..

.. oder: »Wir aßen für Sie im “Porta Via“«

Nachdem also die Geschichte mit der “Titanic“-Analogie bis zum Anschlag abgenudelt wurde, das Thema mit der passenden Hintergrundmusik untermalt,

»Untergang zur Musik aus “Titanic“ [..] Während sich die “Costa Concordia“ nach der Kollision mit dem Felsen auf die Seite legte, soll in einem der Restaurants das Lied “My heart will go on“ aus dem Film “Titanic“ gespielt worden sein.«
.. mit stimmungvollen Hintergrundbildern illustriert,

»Möwen über dem Wrack der “Costa Concordia“« *)
»Spaghetti essender Tourist vor dem Wrack der “Costa Concordia“« *)
»Schuh vor dem Wrack der “Costa Concordia“« *)

.. und spannenden Hintergrundberichten ergänzt wurde,

»Fliegende Koffer in den Kabinen. [..] “Wir sahen uns gerade eine Zaubershow an, als der Zauberer plötzlich verschwand“, berichtet eine Passagierin«

.. gibts darüber hinaus vom Ort des Geschehens noch mancherlei zu berichten, z.B. über »Giglio nach der Schiffskatastrophe«:

»Ein Wettlauf gegen die Zeit! Eine tickende Bombe! Ein maritimer Albtraum! So und noch viel dramatischer titeln die italienischen Zeitungen dieser Tage.«

»Der Tod und die Insel« titelt hingegen die österreichische Zeitung dieser Tage (den Unter­schied zwischen dramatisch und episch haben Sie hier bestimmt erfasst), dann geht der Re­por­ter vor Ort – so viel Zeit muss sein – erst einmal essen:

»In den Abendstunden, wenn die Bergungsarbeiten wegen Dunkelheit unter­brochen sind, ist auf Giglio von Dramatik allerdings recht wenig zu spüren. Dann wird nämlich – so viel Zeit muss sein – erst einmal ausgiebig gespeist. Das Restaurant „Porta Via“ serviert am Montag Spaghetti alle Vongole, als Hauptgang gibt es frischen Thunfisch, dazu gegrilltes Gemüse und Bratkartoffeln. Als Dessert empfiehlt der schelmisch lächelnde Kellner eine Crema della Casa. „Glauben Sie mir Signore, so etwas haben Sie noch nie gegessen“, schwärmt er und faltet die Finger seiner linken Hand vor dem Mund zusammen.«

Über die Weinkarte auf Giglio gibts derzeit noch keine näheren Informationen, womög­lich bringen weitere profil-Hintergrundrecherchen vor Ort darüber mehr ans Licht.
Gerry Weizer (Gast) - So, 19:22

Im Bordrestaurant auf der Costa Concordia soll man auch sehr gut gegessen haben.

nömix - Mo, 11:37

Die Berichterstattung über das Speisenangebot zum Zeitpunkt des Unglücks ist lückenhaft, lediglich vereinzelte Informationen drangen an die Öffentlichkeit:

» Der niederbayerische Hotelier Bernhard S. saß mit seiner Frau, deren Tante und einer seiner Angestellten im Speisesaal der „Costa Concordia“, bei Tintenfisch und Salat, als am Freitag gegen halb zehn das Chaos in die heile Kreuzfahrer-Welt he­reinbrach. „Ich aß gerade meine Vorspeise, da lief das Schiff auf einmal unrund.“ «
rinpotsche - Mo, 13:23

Vermutlich wird die Menueabfolge zum Zeitpunkt der Havarie auf ihre Frühwarneigenschaften hin untersucht.
anonym (Gast) - Di, 09:47

is das rechts oben am teller killer-gurke?
Hendrik Flöck (Gast) - So, 19:41

Nach den Koordinaten auf der Googlemaps-Karte unter dem Artikel war der Profil-Reporter nicht auf der Insel Giglio zum Abendessen, sondern in Monte Argentario am gegenüber liegenden Meeresufer.

Elisabetta1 - So, 20:36

Die Schiffskatastrophe ist für die Insel Giglio wie ein warmer Mairegen. Der das-schauen-wir-uns-an-Tourismus ist eröffnet. ;-(((

Matthias (Gast) - Mo, 10:27

auch ein Reporter - so viel Zeit muss sein - muss ab und an mal ausgiebig speisen, is klar.

Jossele - Mo, 11:19

Angesichts einer tickenden Bombe Spagetti alla Vongole, das nenn ich cool.
Ich mein, Muscheln, da gehört Mut dazu, zumal wenn der Kellner schelmisch lächelt.

Jossele - Mo, 11:27

Zu Beginn der Reise hatten sich Schettino und sein Team bei einer Abendveranstaltung vorgestellt, sie waren im Gänsemarsch durch den Raum gelaufen. „Der wirkte unsicher, schaute verschämt weg, als ihm einer von den Passagieren einen Gruß zuwarf.“ (Focus Online)

Na wenn das nicht Alles sagt...

steppenhund - Mo, 12:28

Dass noch niemand die drei philosophischen Grundfragen gestellt hat!

1) Woher kam die Costa Concordia?
2) Wo wollte die Costa Concordia hinfahren?
3) Was wurde gegessen, die Costa Concordia auf den Felsen auffuhr?

Davon könnte man doch eine neue Weltreligion basteln...

pathologe - Mo, 12:30

zu 3: Steinbuttfilet an Steinpilzsauce, dazu ein Trollinger vom Affenfelsen. Alternativmenü: Klippfisch.
Jossele - Mo, 13:02

Steinhäger on the Rocks als Degustiv?
Ole (Gast) - Mo, 21:44

Und wie hat Costa Cordalis das Unglück erlebt?
anderGast - Di, 09:36

zu 3): zum dessert gab es einen auflauf

gruss a.

» [..] Während sich die “Costa Concordia“ nach der Kollision mit dem Felsen auf die Seite legte, soll in einem der Restaurants das Lied “Reif für die Insel“ von Costa Cornelius gespielt worden sein.«
https://www.youtube.com/watch?v=dFvacH5JRDw
Au-lait - Mo, 17:35

Wie lange sie an Bord vor dem Untergang wohl an einem Bier gezapft haben?

Erstaunliche und hochklassige Zusammenschau!

bartynova - Mo, 23:09

Auf gmx.at stand in dem Zusammenhang gestern "Blinde Passagiere vermisst?" Kurz war ich versucht, diese in sich komplett fatale Formulierung per Screenshot für die Nachwelt zu sichern. Aber nachdem in den ganzen Tagen davor die Qualität der Headlines mindestens genauso undurchsichtig ("blind", "undurchsichtig" - alles klar? ;-)) war, habe ich das im Angesicht der realen Tragödie dann doch gelassen.

Gast/ (Gast) - Di, 13:15

...zum Thema "stimmungvollen Hintergrundbilder":

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2012-01/costa-concordia-besatzung-arbeit

"Ein Journalist filmt einen Journalisten der die havarierte Costa Concordia filmt"
ZEIT ONLINE

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development