Laut einer aktuellen Statistik ..

.. oder: Definieren Sie den Begriff  »wesentlich«

(NEWS.at) (et al.)

Warum hier ein 5 Jahre alter Vergleichswert herangezogen wird, um heuer eine deut­liche Stei­gerung präsentieren zu können, ist leicht durchschaubar: mit ihren 97 Prozent pünktlicher Züge haben die ÖBB nämlich schon einmal in einer Presseaus­sendung vor 3 Jahren geprahlt. Ein Vergleich mit dem damaligen Wert – – zeigt lediglich eine statistische Schwankung im 2-Promille-Bereich. Die betreffende Presse­aussendung wäre freilich wesentlich weniger beeindruckend dahergekommen:
    ÖBB-Züge heuer kaum pünktlicher
    Kaum merkliche Steigerung in letzten 3 Jahren.
Gleichwohl nicht wesentlich weniger zutreffend.
Olaf (Gast) - Mi, 08:27

Und das Allerbeste ist: Dafür bekommen Leute Geld. Sowohl bei der ÖBB, als auch bei der Journaille.

Wüsste man es nicht, man würde es nicht glauben...

nömix - Mi, 08:42

Wie man bei den ÖBB den Begriff  “Pünktlichkeit“ zu definieren beliebt, ist wieder eine andere Geschichte ..
Lo - Mi, 08:53

Wörtlich ist mit "pünktlich" vermutlich gemeint, dass der Punkt (das Ziel, der Bahnhof) zu 97,xx % erreicht worden ist.
Die restlichen 2,xx% suchen noch...
Trithemius - Mi, 10:22

"Deutliche Steigerung in letzten 5 Jahren" ist schlicht eine Lüge.
(nebenbei: Werden in Österreich die Zahlen bis zwölf nicht als Zahlwort geschrieben?)

nömix - Do, 08:39

Da haben Sie wohl recht – obzwar, »Laut Duden ist diese Regel heute veraltet und nicht mehr bindend«*). Ich habe die Ziffernschreibweise in den Fließtext aber aus der Überschrift (wie von Ihnen zitiert) übernommen, weil er sich direkt darauf bezieht.
Iggy - Mi, 11:19

2 promille können ganz schön viel sein...

gnaddrig (Gast) - Mi, 11:52

Immerhin fahren die meisten Züge überhaupt noch, anders als in Mainz im vergangenen Sommer...

Die Deutsche Bahn hat vor Jahren übrigens ganz ähnliche Taschenspielertricks wie in dem Krone-Artikel über die Pünktlichkeit gebracht. Merklich pünktlicher ist sie dadurch auch nicht geworden, und als die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit zu augenfällig wurde, haben sie die "Pünktlichkeitsuhren" in den Bahnhöfen irgendwann stillschweigend abgebaut.

schlafmuetze - Mi, 18:32

Hallo ... das ist eine Statistik .. wer glaubt das denn? Egal wie einzelne Inhalte definiert werden ;-)
Grüßli :-)

gnaddrig (Gast) - Do, 14:20

Immerhin machen die sich die Mühe, selbst an ihre Statistiken zu glauben, oder sie tun doch wenigstens so. Obwohl, das hat der ADAC mit seinem Lieblingsautopreis ja auch gemacht, bis es ihnen um die Ohren flog. Hast recht :)
nömix - Do, 17:41

Keine Steigerung in der Pünktlichkeitsstatistik hat allerdings den Vorteil, dass sich eine Werbekampagne aus dem Elfer-Jahr heuer (vulgo “jetzt“) neuerlich ver­wursten lässt ;)
gnaddrig (Gast) - Do, 21:53

Wiederverwerten? Ah, wie die Neujahrsreden von Helmut Kohl, da haben sie im Fernsehen ja auch mal versehentlich eine vom Vorjahr gebracht und es hat noch ganz gut gepasst...
Onkel Ernstl - Fr, 10:17

ÖBB-Züge heuer wesentlich schneller
Deutliche Steigerung in letzten 150 Jahren.

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development