22. August
Heute*) vor 165 Jahren, am 22. August 1849, kapitulierte Venedig und wurde von den Österreichern erobert.
Mit dem Abwurf von Brandbomben, welche an Wasserstoffballons schwebten, hatte die österreichische Artillerie den ersten Luftangriff der Weltgeschichte ausgeführt. Die Ballonbomben wurden von einem vor der Lagune kreuzenden Raddampfer der österr. Kriegsmarine gestartet und detonierten über Murano, verursachten jedoch keinen nennenswerten Sachschaden. Die psychologische Wirkung war hingegen beträchtlich, weil die Venezianer ihre weltberühmten Glaswerkstätten auf Murano in Gefahr sahen, durch das österreichische Luftbombardement in Scherben zu enden, und deshalb die weiße Flagge hissten.
Heutzutage braucht sich vor österreichischen Luftangriffen keiner mehr zu fürchten, weils kein Geld für den Flugzeugsprit gibt.
Mit dem Abwurf von Brandbomben, welche an Wasserstoffballons schwebten, hatte die österreichische Artillerie den ersten Luftangriff der Weltgeschichte ausgeführt. Die Ballonbomben wurden von einem vor der Lagune kreuzenden Raddampfer der österr. Kriegsmarine gestartet und detonierten über Murano, verursachten jedoch keinen nennenswerten Sachschaden. Die psychologische Wirkung war hingegen beträchtlich, weil die Venezianer ihre weltberühmten Glaswerkstätten auf Murano in Gefahr sahen, durch das österreichische Luftbombardement in Scherben zu enden, und deshalb die weiße Flagge hissten.
Heutzutage braucht sich vor österreichischen Luftangriffen keiner mehr zu fürchten, weils kein Geld für den Flugzeugsprit gibt.
Ösitanisches - Fr, 10:48
https://blog.fefe.de/?ts=b424e464
Verbesserungen werden nicht geduldet!
gruss a.
(beim erstenmal etwa eine fehlerhafte Angabe in einer Film-Figurenliste: nach kaum einer Minute war meine Korrektur wieder gelöscht und auf die falsche Angabe zurückgesetzt.) (dabei sollte ichs eigentlich wissen, weil ich besagten Film nämlich selber geschrieben habe. Aber was weiß schon der Drehbuchautor – wenns den Wikipedia-Wachorganen konveniert zu meinen, sie müsstens besser wissen, sollen sie halt.)