Der automobile Rollschuh.

»Das Rollschuhlaufen in modernisierter Form wieder zu beleben, hat ein Pariser Kon­strukteur, M. Constantini, unternommen. Es ist der Erfinder selbst, der dem Photo­gra­phen im Bois de Boulogne zu einer Aufnahme Modell gestanden ist. Jeder der Roll­schuhe hat einen kleinen, schräg gestellten Motor mit Rippenkühlung von angeblich 1½ HP. Ein Gürtel, den der Fahrer um den Leib trägt, dient dazu, die Zünd-Akkumulatoren zu trans­portieren. Vorne am Gürtel befindet sich ein Kontaktunterbrecher, mittelst dessen man den Strom aus- und einschalten kann, je nach Wunsch. Beide Rollschuhe haben un­gefähr die gleiche Schnelligkeit, sollte aber einer schneller laufen als der andere, so hat der Fahrer, wie M. Constantini sagt, das Differential – im Bauch. Er hebt nur den schneller laufenden Fuß und setzt ihn etwas zurück, wodurch das Wesen des Aus­gleichs­getriebes erzielt wird. Der kleine, hinter jedem Rollschuh angebrachte Ben­zin­behälter faßt Brenn­stoff für 75 km Distanz – vorausgesetzt, daß man so weit kommt.«
.(Allgemeine Automobil-Zeitung, 1906)

Meine Eingaben merken?

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development