Apostrophisches

Neues aus Kalau

Süddeutsche.de
Westfälische Nachrichten
DER TAGESSPIEGEL
SÜDWEST PRESSE

DIE WELT













KLEINE ZEITUNG
Neue Zürcher Zeitung.

taz
Oberösterreichische Nachrichten
Frankfurter Allgemeine
Handelsblatt

Spitzfindiges

(ORF.at | APA)

Dass Netze für gewöhnlich Löcher haben, ist bekannt (Achtung, Kalauer). Ebenso, dass Haie an der Spitze der Nahrungskette stehen. Freilich stellen sich die trophischen Beziehungen in realen Ökosystemen selten streng linear als “Nahrungsketten“ dar, sondern meist deutlich komplexer – weswegen es terminologisch zutreffender ist, von “Nahrungsnetzen“ zu sprechen. Nur: was man sich unter der Spitze der Netze vorzu­stellen hat, muss wohl ein Rätsel bleiben.

Deppenapostroph

Eine Sonderform des Deppenapostroph´s ist der rechtsgerichtete Deppenapostroph:





(Plakat der Wiener FPÖ
zur Volksbefragung 2013)


(aufgelesen von Kollegin Snovalis)

Dass es bei den Rechten mitunter an der teutschen Rechtschreibung hapert, fällt auf.

Silikon

Ein Freudscher Versprecher (nach Sigmund Freud), auch Lapsus linguae genannt, ist eine sprachliche Fehlleistung, bei der angeblich ein eigentlicher Gedanke oder eine Intention des Sprechers unwillkürlich zu Tage tritt.  (Wikipedia)

Da gibts diese Anekdote – Otto Schenk hat sie mal vorgelesen, leider weiß ich Quelle oder Ur­heber nimmer zu benennen – die geht ungefähr so:
    Ein Theaterkomparse hat einen Auftritt in einem Bühnenstück, wobei er einen ein­zi­gen Satz zu sprechen hat: »Der Schweizer schießt!«
    Vor seinem Auftritt schwitzt er in der Garderobe vor Nervosität, und sagt sich ständig selber seinen Text vor, um ihn sich zu merken: »Der Schweizer schießt. Der Schweizer schießt.«
    Seine Komparsenkollegen kaspern herum und sagens immer wieder falsch vor: »Der Schwyzer scheißt. Der Schwyzer scheißt.« – Der Komparse wird immer nervöser und schwitzt immer mehr, und repetiert unentwegt seinen Text: »Der Schweizer schießt. Der Schweizer schießt!«, um sich durch die Kollegen nicht aus dem Konzept bringen zu lassen – aber die soufflieren ihm unablässig: »Der Schwyzer scheißt. Der Schwyzer scheißt.«
    Jetzt ist sein Auftritt dran, und der Komparse, triefnass vor Schweiß, tritt auf die Bühne vor das Publikum und bringt lauthals seinen Satz zu Gehör:
    »Der Scheißer schwitzt!«
Welcher Gedanke den Spezis von der BILD-Zeitung beim Wort »Silicon Valley« unwill­kürlich ins Gehirn tritt, lässt sich unschwer erraten.
(BILD.de)

Neues aus Flagranti

     (Wiener Bezirksblatt)
Mutmaßlich dieselbe Bande, die auch in Kognito zuschlug.

Korrelatives

Unter Korrelation (lat. correlatio = Wechselbeziehung) versteht man eine Beziehung zwischen ver­schie­de­nen Ereignissen oder Zuständen, ein kausaler Zusammenhang zwischen den Ereig­nissen oder Zuständen muss jedoch nicht bestehen. Der Fehlschluss von Korrelation auf Kau­sa­lität wird auch als cum hoc ergo propter hoc bezeichnet:
    cum hoc ergo propter hoc (lat.: “mit diesem, also deswegen“) bezeichnet einen logi­schen Fehler, bei dem zwei gemeinsam auftretende (koinzidente) Ereignisse als Ur­sache und Wirkung (kausal) erklärt werden.  (Wikipedia)

Bathetisches

Unter dem Begriff  Bathos versteht die Literaturwissenschaft das rhetorische Stilmittel der Ge­gen­überstellung eines höheren Wertes mit einem niedrigeren, welches zur frei­willigen oder un­freiwilligen Komik eines Textes beiträgt, z.B.:
    »Die Explosion zerstörte alle Häuser auf der anderen Straßenseite und meinen Brief­kasten.«
.. oder: »Am Montagnachmittag ist auf der A1 ein Lastwagen mit Anhänger von der Fahrbahn abgekommen und umgekippt. Dabei wurde ein Verkehrsschild beschädigt.«
(20 Minuten Online)

Neues aus Kalau

Während Fluggesellschaften in die Krise trudeln, schwingt sich die Schlagzeilen-Poetik in der Berichterstattung zu Höhenflügen empor:


Hamburger
Abendblatt


FAZ.net
Bayerischer Rundfunk
DiePresse.com
wallstreet:online

Business-Traveller.de

Süddeutsche.de...........................................pressetext.com


NEWS
EXPRESS.de

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Wenn eine Firma Niemetz, Hersteller von Schwedenbomben (österr. für Mohrenköpfe) von der Insolvenz bedroht ist, dann gibts in Kalau kein Halten mehr:
(KURIER)

Der Kracher. Weil der so gut eingeschlagen hat, kommt er tags darauf gleich nochmal:

Und weil ein Kalauer bekanntlich mit jeder
Wiederholung noch lustiger wird, nochmal:
Ein wahres Kalauer-Bombardement, quasi.


Weil der so ein Bomben-Erfolg ist, wird er inzwischen bereits auch anderswo gezündet:

Bombenstimmung in Kalau. In der Firma Niemetz vermutlich weniger.

Winter-Alarm

Dass im Winter für gewöhnlich der Winter kommt und es im Winter für gewöhnlich schneit, überrascht vielleicht nicht jeden, aber die Vuvuzela-Journaille scheint über diesen Sachverhalt alle Jahre wieder schier aus der Fasson zu geraten:
    » Ein Ende des winterlichen Einbruchs ist bisher noch nicht absehbar.«
Was man sich unter dem Ende eines Einbruchs vorzustellen hat, ist bisher noch nicht ab­seh­bar. (Etwa ein “Einbruch-Aus“?) Man darf gespannt sein, was den Schreihälsen zum Thema »Wettervorschau für den Winter: Schneefall zu erwarten« noch alles einfällt.

Dummwörter der Saison

Warum eine Scheidung neuerdings nimmer Scheidung heißen soll und eine Trennung nimmer Trennung, konnte noch nicht herausgefunden werden.
    (Handelsblatt.de)
(SPIEGEL.de)
(B.Z.)

Könnte ja sein, dass irgendein Sinn dahintersteckt. Könnte sein, muss aber nicht.

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development