Wissenswertes

Bakterielles

Das oe24-Gesundheitsmagazin informiert:
(gesund24.at)
.
(Wenn die Bakterien den Blödsinn lesen könnten, würden sie bestimmt ihre Köpfe schütteln.)

Letales (II)

(DIE WELT)

Das erklärt endlich, warum Zecher eine geringere Lebenserwartung im Gegensatz zu Junkies haben ..

Letales (I)


2. März

Heute vor 60 Jahren wurde in Des Plaines/Illinois das erste McDonald’s Restaurant*) eröffnet – ein denkwürdiger Fortschritt in der Entwicklungsgeschichte des organi­schen Stoffwechsels. Erstmals gelang es, dem menschlichen Verdauungssystem ein Produkt zuzuführen, an wel­chem zwischen Nahrungsaufnahme & Ausscheidungs­prozess keinerlei Qualitätseinbuße fest­zu­stellen ist.

9. November

Heute ist der Tag der Erfinder. Wozu der erfunden wurde, weiß man nicht genau, aber das weiß man von so mancher Erfindung ja ebenfalls nicht.

Haben Sie gewusst, dass der Erfinder der warmen Hauptmahlzeit nicht namentlich bekannt ist, der Erfinder des Beistrichs hingegen schon.

Lösung des Tages, ..

.. oder: Die Entdeckung der Schwerkraft

Das kommt dabei heraus, wenn man die Erdanziehungskraft mit dem Erdmagnetismus ver­wechselt. Die Erdanziehungskraft (Schwerkraft) haben freilich die alten Griechen längst »ent­deckt«, aber mit magnetischer Wirkung hat die rein garnix zu tun.
________________
(Wenn der Kollege wvs sowas liest, schlagt sichs wieder auf seinen Blutdruck ;).

Faszinierendes

Das Faszinierendste an dieser »FOCUS Online stellt Ihnen die faszinierendsten Fakten über Sonstwas vor«-Klickfängerei ist ja, was für sinnleerer Dummschwatz dem erwar­tungs­vollen Leser dort zuverlässig aufgetischt wird, nachdem er in die Klickfalle ge­tappt ist. Sowas wie das z.B.:

Oder sowas:


Ah ja. Vom Mittelpunkt der Sonne bis hin zur Oberfläche sind es knapp 700.000 Kilo­meter, wäre also eine Reisegeschwindigkeit von ca. 4 Kilometer pro Jahr, grob gerech­net. Aber ver­mut­lich ist der Dummschwatz eh nicht so gemeint, wie er da zu lesen steht, sondern gemeint ist die Oberfläche unseres Planetensystems. Was auch immer man sich unter der »Ober­fläche unseres Planetensystems« vorstellen soll. Gemeint ist vermutlich der Außenrand des Pla­ne­ten­sys­tems, welcher ungefähr 5 bis 7 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt ist – was einer Reisegeschwindigkeit von etwa 100 Kilometer pro Tag entsprechen würde, d.i. in etwa Schrittempo.
Hier fragt sich der Leser, ob sich die bei FOCUS Wissen ihren Dummschwatz eigentlich selber ausdenken oder ob der von einem Blindtextgenerator stammt.

Tipp der Woche

Deutschlands führendes Ratgeber-Magazin empfiehlt für Autofahrer:
»Wie behält man die Ruhe am Lenkrad? Fünf Tipps zum entspannten Fahren:«

Eh klar – nach dem Motto: »Bei Stress: Hände weg vom Steuer«.
(Fragt sich halt, wer derweil lenkt während der Fahrer sich dem entspannten Fahren hingibt, indem er in die Hände hineinatmet ..)

Neues vom Grundrechnungsbeauftragten


Der Grundrechnungsbeauftragte der meistgelesenen Schweizer Tageszeitung rechnets den Lesern vor:


(Zwischenfrage: wieviele Stunden dauert ein Tag in der Schweiz eigentlich?)

Welcher Informationsgewinn den Lesern aus diesem Rechenexempel ersprießen soll, lässt sich ohnehin nicht erraten, denn:
  • Dass jeder Schweizer Autofahrer im letzten Jahr 2,5 Jahre im Stau ge­standen wäre, wird wohl kaum zu vermuten sein.
  • Sollten dagegen alle Schweizer Autofahrer zusammen im letzten Jahr insge­samt 26'000 Stunden im Stau gestanden sein, so wäre das durchschnittlich für jeden einzelnen weniger als eine halbe Minute.
Was der Grundrechnungsbeauftragte den Lesern mit dieser Nonsens-Nummer vorzu­rechnen sich bemüht, bleibt wohl sein Geheimnis.

Inflationäres

»Höret, was Erfahrung spricht: Hier ist’s so wie anderswo.
Nichts Genaues weiß man nicht, dieses aber ebenso.«
(Otto Grünmandl)
.
    Europäische Zentralbank
    EZB sieht keine Inflationsgefahr   (04.02.2010)
Europäische Zentralbank
Trichet warnt vor erneuter Inflationsgefahr   (24.01.2011)
Sinkende Inflationsrate   (12.01.2012)
Keine Spur von Inflationsgefahr in Deutschland   (12.12.2012)
Preise.
Teure Nahrungsmittel heizen Inflation in Deutschland an  (10.07.2013)

Niedrige Inflation: Wirtschaft zittert vor fallenden Preisen
(07.11.2013)
Deutlicher Anstieg
Steigende Inflationsrate blamiert EZB-Chef   (29.11.2013)
    Die niedrige Inflationsrate alarmiert die EZB.   (05.02.2014)
Deutsche Inflation erneut auf dem Rückzug -
EZB: keine Deflationsgefahr   (13.02.2014)

EZB sieht weit und breit keine Inflationsgefahr   (06.03.2014)

Bundesbank sieht keine Deflationsrisiken   (13.03.2014) Angst vor Deflation übertrieben
Die Inflation wird steigen - und die EZB nur zusehen  (22.04.2014)

EZB kämpft gegen Deflation   (08.05.2014)
    Deutsche Inflation sinkt überraschend auf
    niedrigsten Stand seit 2010
      (02.06.2014)
.(alle aus: FOCUS MONEY)

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development