Ist Ihnen übrigens auch schon mal aufgefallen, dass es in den meisten Welt- sowie Regionalsprachen für dumme Personen signifikant zahlreichere Ausdrücke gibt als für kluge? Das Wienerische etwa kennt für einen klugen Menschen lediglich den umgangssprachlichen Ausdruck: Wiffzack, für einen überragend klugen: Kapazunder. (Als höchste Form der Anerkennung gilt: »Der is ned deppat!« – als abfällige Beurteilung eines besonders depperten dagegen: »Des is a ganz a G’scheida!«.) Im Kontrast dazu eine kleine Auswahl aus der Vielfalt gebräuchlicher Wiener Bezeichnungen für Leute mit (punktuell oder generell) eingeschränktem intellektuellem Talent:
Ich möchte aber korrigierenderweise betonen, dass ich ein Bleampl und keine Bleampe bin!
Eine gewisse Acuratesse ist schon von nöten :)
Des weiteren würde ich bei der Schreibweise den Dilo bevorzugen.
"Du bist schon ein Diiihhlo" klingt weit besser als Du bist ein "Dillo".
Die Verwechslung mit Dildo liegt phonetisch zu nahe und das wäre absolut nicht zutreffen, weil ein solcher über wesentlich mehr Intelligenz verfügt.
Pleampel, der* hat explizit maskulinen Genus. In der Wiener Mundart aber wird die Endung -el hier zu einem kurzen e’ verschliffen, so wird aus einem Pleampel (Subst., m.) phonetisch “a Bleampe“.
(Ich weiß jedoch, soweit ich Sie bisher kennengelernt habe, dass Sie keineswegs ein solcher sind ;) (»Kluge Leute können sich dumm stellen, das Gegenteil ist schwieriger.« – Kurt Tucholsky)
Kollege Steppenhunds Kommentar gibt nebenbei Anlass zu der Überlegung, warum es im Gegensatz zu den zahllosen Spezialbegriffen für männliche Deppen – welche sich grammatikalisch nicht gendern lassen – nur äußerst wenige für dumme Frauenspersonen gibt. (Als weibliches Pendant zum Pleampel ist mir im wienerischen Vokabular nur die “Blunz’n“ geläufig oder die “Ursch’l“, vielleicht noch die “Duss’n“ [vermutlich ein Lehnwort zu “Tussi“]) .. ein krasser Fall von lexikalisch geschlechtsspezifischer Diskriminierung?
Auffällig an den genannten Begriffen ist freilich, dass sich die meisten ebensogut mit dem Adjektiv “schiach“ anstelle “bled“ kombinieren ließen, was auf die Liste der männlichen Begriffe nicht zutrifft: schiache Funsn/Henn/Antn/Krot/Zechn usw., etwa auch die schiache/blede Grammel.
(sollten Dummheit und Unansehnlichkeit in diesem Konnex als weibliche Attribute austauschbar sein, als männliche dagegen nicht? Diskriminierung, schon wieder ;)
(Der Ausdruck “[bledes] Käuwe“ im Genus neutrum erscheint mir nach meinem Dafürhalten eher bevorzugt auf minderjährige Dumme anwendbar statt auf Erwachsene, meinen Sie nicht?)
In der Tat: dieser Begriff war mir bis dato unbekannt.
Da nutzt unsereins als Piefke doch gern einen Dolmetscher:
https://www.fremdwort.de/suchen/synonym/Dolm%20(%C3%B6sterr.)
Nun bin ich ein wenig schlauer (und somit hoffentlich kein Dolm).
Aug’schitta
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit, Liste fortsetzbar ;)Bleampe
Bluza
Damischa
Deppada
Dillo
Dodl
Fetznschedl
geistig’s Nockabazl
Hiafla
Hiahappla
Hianedal
Hiangristla
Hiasl
Indelligenzla
Kipfla
Koffa
Pfostn
Schoitl
Schüttla
Suamdola
Wappla
Weggn
Weh
Wöhli
Blitza: "Blitzer"=Blindgänger
Boahapplada: "Bloßfüßiger im Geiste"
Dumpfgummi: "Erkenntnisgewinn dumpf an sich abprallen Lassender"
Offnschädl: "Affenschädel"
Waacha, Hianwaacha: "Von Hirnerweichung Befallener"
;-)
Von der Wiener Stadtzeitung "Falter" wird allwöchentlich ein "Dolm der Woche" gekürt.
Eine gewisse Acuratesse ist schon von nöten :)
Des weiteren würde ich bei der Schreibweise den Dilo bevorzugen.
"Du bist schon ein Diiihhlo" klingt weit besser als Du bist ein "Dillo".
Die Verwechslung mit Dildo liegt phonetisch zu nahe und das wäre absolut nicht zutreffen, weil ein solcher über wesentlich mehr Intelligenz verfügt.
(Ich weiß jedoch, soweit ich Sie bisher kennengelernt habe, dass Sie keineswegs ein solcher sind ;) (»Kluge Leute können sich dumm stellen, das Gegenteil ist schwieriger.« – Kurt Tucholsky)