Euphemistisches
Ja, eh. Um das festzustellen brauchts nicht extra einen Jenaer Wissenschaftler. Kann mir also wer erklären, warum in der Berichterstattung über einen Betrug in großem Umfang allenthalben – in den seriösen ebenso wie in den Krawall- & Vuvuzela-Medien – über »Mogelei« oder »Schummelei« einhergesäuselt wird? Euphemistisches Gesäusel anstelle Klartext, was steckt dahinter?
Wenn ein kleiner Gebrauchtwagenverkäufer beim Kilometerstand mogelt, so handelt sichs um Betrug – wenn aber ein Millardenkonzern in beispiellosem Umfang systematisch betrügt, um Mogelei? Da mangelts in den Medien entweder am landläufigen Rechtsverständnis oder am Vokabelverständnis.
Apostrophisches - Do, 07:14