Konjunktionelles

Dies schrieb Herr Schulmeister Mannke in einem Aufsatz in der Zeitschrift*) des Philologenver­ban­des Sachsen-Anhalt. (Zwar hört man in Ge­sprä­chen mit Polizei und Supermarktpersonal das Gegenteil: dass es nirgendwo zu sexuellen Be­läs­ti­gungen, schon gar nicht in Supermärkten, gekommen wäre – aber wer glaubt schon der Polizei, wenn’s eines Herrn Schul­meisters Bekannte besser wissen ..)

Wegen fehlerhafter Rechtschreibung in seinem Aufsatz muss Herr Oberlehrer Mannke übri­gens nach­sitzen und hundert­mal an die Tafel schreiben:
    »Ich darf die Konjunktion dass im Objektsatz nicht falsch schreiben.«
Setzen, Herr Oberlehrer.
────────────────
*) (Anm.: Die komplette Seite 2 mit dem betreffenden Leitartikel: Flüchtlingsdebatte wurde mittlerweile aus dem Originaldokument auf der Philologenverbands-Webseite ersatz- & kom­men­tar­los gelöscht – vielleicht wegen der Rechtschreibfehler? ;) Weiterhin nachzulesen steht der Artikel indessen auf dieser Seite.)
gnaddrig (Gast) - So, 18:04

Seit der Rechtschreibreform passiert es mir selbst auch häufig, dass ich bei der Konjunktion dass ein s zuwenig tippe. Das ist mir damals, als es noch daß hieß, nie passiert. Das ist vermutlich eine Spielart des Ausrufungszeichen-einself-Syndroms. Trotzdem sollte ein Oberphilologe sowas vor der Veröffentlichung nochmal entweder selbst durchlesen oder korrekturlesen lassen.

Onkel Ernstl - Mi, 13:34

Es hat Herrn Mannke sehr empört,
was von Bekannten er gehört!
(An der Empörung lag's wohl, dass
ein zweites "s" er dort vergaß,
wo eigentlich eins hingehört. ;-)
krassNICK - Di, 19:14

Vor Horden brünft'ger Heiden,
vor Moslempack und Syrerbrut
nehmt euch in Acht! Seid auf der Hut,
ihr zücht'gen teutschen Maiden!

Denn höret, schröcklich' Unheil dräut:
Die Unschuld will euch rauben
der Muselmann! Zu spät bereut,
wer dieses wollt' nicht glauben.

So mahnet Lehrer Mannke
die teutschen Jungfern - ach wie gut,
daß jemand sie ermahnen tut!
Gottlob: Herr Lehrer, danke!

nömix - Mi, 09:10

    Es steht, so weiß Herr Lehrer Mannke,
    weil’s in Gesprächen er gehört,
    das Abendland vorm Untergange,
    worüber er euch streng belehrt:

    »In Supermarkt und Omnibus
    verlockt der dreiste Muselmann
    die fromme Maid zum Koitus,
    was man als Christ nicht dulden kann!«

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development