Rasierpasta

Frag ich beim Schlecker gestern, wo ich die Rasierpasta finde, sagt die Verkäuferin: “Das Wort können S’ Ihnen patentieren lassen, das hab ich noch nie wen sagen hören.“ – wundere ich mich: “Wieso, man sagt ja auch Zahnpasta.“ – und die Verkäuferin: “Aber Rasierpasta sagt keiner.“
Das war mir nicht bekannt, hab’s gegoogelt: bin ich der einzige, der Rasierpasta sagt?

Soll sogar vorkommen, dass man Zahnpasta & Rasierpasta miteinander verwechselt.
Shhhhh - Di, 10:08

Völlig erstaunt. Das hat mich bestimmt eine halbe Stunde davon abgehalten, etwas Anderes zu tun.
Für mich stellt "Pasta" kein selbstständiges Wort mehr dar, weil das eingedeutschte Wort "Paste" synonym gebraucht wird. Zahnpasta ist demzufolge ein Relikt ( ich bitte um Entschuldigung, wenn dadurch unangenehme Assoziationen hervorgerufen werden ), ähnlich wie Brombeere.

profiler1 - Di, 10:15

mir ist das auch schon passiert, ist allerdings schon eine weile her.
in erinnerung blieb mir der hundselendige geschmack.

nömix - Di, 10:38

Hab schon mal versehentlich Nagellackentferner statt Rasierwasser verwendet – es dauerte zwei Tage, bis mich meine Frau wieder erkannte.
Anja-Pia - Di, 10:47

Authentisch italienische Küche ist Rasierpasta jedenfalls nicht.

theswiss - Di, 11:08

Wenn man Haare auf den Zähnen hat ..

Rockhound - Di, 11:11

Jemand auf Twoday hat doch schonmal morgens Nachtcreme aufgetragen und danach schlief ihm das Gesicht ein. Könnte man evtl. wieder kompensieren, wenn man dann abends Tagescreme aufträgt.

Pasta ist für mich was zum Essen, am liebsten mit viel Tomaten, Knobi und Olivenöl.

Bei uns sagt man auch Rasierschaum. Ich selber brauche sowas ja nicht. :-)

Eugene Faust - Di, 17:18

Bei 199 Ergebnissen für Rasierpaste kann man aber auch nicht gerade von einem gängigen Begriff sprechen. Ich kenne nur Rasiercreme.

walküre - Di, 21:12

Ich kenne Rasiercreme, Rasierseife, Rasierschaum - aber keine Rasierpasta. Wobei die richtige Bezeichnung "Rasierpaste" wäre, wenn schon, denn zum Essen ist die ja wirklich nicht. "Paste" bezeichnet bei mir übrigens eine bestimmte Konsistenz: mehr fest als flüssig und oft mit abrasiven Bestandteilen (Polierpaste beispielsweise, auch die meisten Zahncremen enthalten winzige Schleifpartikel).

nömix - Mi, 08:04

Aber man sagt ja auch Zahnpasta, und nicht –e.
(Sprache ist halt nicht immer logisch, wie sich z.B. auch hier zeigt: warum wird das Backhendl in der Bratpfanne gebacken, aber das Brathendl im Backrohr gebraten?)
cappuccina - Mi, 10:49

@walküre: hängt "abrasiv" nicht auch irgendwie mit "abrasieren" zusammen-? ;-)
walhalladada - Di, 21:19

Pasta la vista, baby!

testsiegerin - Di, 21:41

also das mit zahn- und rasierpasta verwechseln, das find ich gar nicht schlimm. soll ja leute geben, die zahncreme und gesichtspasta miteinander verwechseln oder haar- und hautmaske.

was ich viel schlimmer finde: DU GEHST ZUM SCHLECKER????????

nömix - Mi, 08:06

Mit Schuhpasta verwechseln sollte mans aber lieber nicht ;)
(sonst kauf ichs immer beim Chinesen im 1 €uro-Shop, aber die haben vorgestern zu gehabt.)
Mr. Spott - Mi, 12:45

Ich möchte wetten, dass sich das mit den Googleeinträgen auch noch ändert. Ist ja jetzt schon unter Handel und Wirtschaft zu finden.
Lange Zeit stand ich auch mal mit einem Gag-Eintrag "Trabantkühler" allein auf weiter Flur. (Luftgekühlter Motor)
Jedenfalls sehe ich jetzt schon die Einträge bei Google: "Isst man Pasta vor dem Rasieren?" Oder: "Ist Pasta nach dem Rasieren gesundheitsschädlich?"
Noch besser wäre: "Kostenlos Rasierpasta". Das bringt bestimmt eine hohe Einschaltquote.

rudi.H (Gast) - Do, 10:59

ich kann mich sogar noch (dunkel) an: "Haarwaschpulver" erinnern...

SusanneM - Mo, 18:00

Rasiernudel??

nömix - Mo, 20:11

Hab mich eh immer gewundert, wie
die das Zeug in die Tube reinkriegen.

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development