Stellt’s meine Roß’ in Stall


Herr Holzer entschloß sich nach dreiundvierzigjähriger Tätigkeit als Fiaker nunmehr eine A d l e r ≈ Automobildroschke anzuschaffen und hat die Lenkerprüfung mit sehr gutem Erfolge abgelegt.
.(Allgemeine Automobil-Zeitung, 1911)
tyndra (Gast) - Fr, 12:15

kann den zeitungstext ausser mir noch jemand lesen? is doch schon gefühlte jahrtausende her ^^

katiza - Fr, 14:03

Ich hab mir Kurrentschrift als Kind beigebracht... vor Jahrtausenden, aber die Vorstellung etwas NICHT lesen zu können hat mich gequält!
nömix - Fr, 15:15

Frakturschrift, Katiza. (Kurrentschrift ist die Handschrift. Haben wir als Kinder auch noch in der Schule gelernt – aber nicht in der Deutschstunde sondern in Darstellende Geometrie, erstaunlicherweise.)
datja - Fr, 16:41

ich muss doch sehr bitten!
gehört doch zu den selbstverständlichsten kulturfähigkeiten, dies lesen zu können.
als zugegebenermassen auslaufmodell hab ich echt null problemo damit.
äh, oder hab ich was verpasst? ist das nicht mehr gängig ???
;)
katiza - Sa, 09:54

Danke für die Klärung - in der Schule habe ich weder noch gelernt, mir selbst beigebracht beides...
tyndra (Gast) - Fr, 12:16

[also ausser dem herrn nömix mein ich :D]

steppenhund - Fr, 17:35

Was für eine eigenartige Herausforderung!
Fraktur ist ja unheimlich leicht zu lesen. Da schaut ja das e wie ein e aus und es gibt nur ein s.
Current ist da etwas anderes. Da schauen einige Buchstaben anders aus und man unterscheidet die s nach ihrer Stellung im Wort. Im Weiteren kommt bei Current noch das Problem der jeweiligen Handschrift hinzu. Da können manche Stellen schon schwer leserlich werden, wenn sie vor allem sehr klein und eng geschrieben sind.
Die Schrift bietet in beiden Formen ein sehr schönes Schriftbild.
Was das Lernen angeht:
Erste Konfrontation mit Fraktur bei einigen der Märchenbüchern. Da gab es dann noch eine zusätzliche Schwierigkeit, wenn der "Fischer un sine Fru" nicht nur in Fraktur sondern auch in Plattdütsch abgedruckt war.
Fraktur haben wir dann in der Unterstufe im Fach Zeichnen gelernt. Was für eine Patzerei mit Feder und Tusche.
Dann - wie bei Nömix - gab es ein kleines Zwischenspiel in Darstellender Geometrie. Aber gerissen hat es mich dann, als ich die Skripten zu einer Drittsemester-Prüfung in Theoretischer Elektrotechnik (Prof. Hoffmann) in die Hand bekam. Ich war nie in der Vorlesung gewesen und wurde von den Vektoren in Fraktur echt überrumpelt. Genauso war das dann in einem Buch über Differentialgeometrie.
Allerdings war zu diesem Zeitpunkt irgendeine Schrift nur mehr irgendetwas, denn damals mussten wir uns genauso mit dem griechíschen wie mit dem hebräischen Alphabet auseinander setzen. Griechisch, das kenn man ja vom Cosinus(alpha), aber Aleph kommt dann erst beim Beschäftigen mit dem Unendlichen. Und eingeführt hat das dann ein Russe, der ja wiederum mit anderen Zeichen aufgewachsen ist.
Aber Fraktur? Nein, das ist kein Problem:)

schlafmuetze - Fr, 21:01

Ist völlig problemlos zu lesen.
In meiner Jugend (auch schon etwas her :-) ) mußten wir im Konfirmandenunterricht in den kircheneigenen Gesangbüchern lesen. Die waren in dieser Schrift gedruckt.
Es gibt Dinge im Leben, die vergißt man nie .. *seuftz*.
Grüßli :-) *zwinker*

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development