Definieren Sie den Begriff »drehen«
Dass sich Planeten für gewöhnlich drehen und dabei zugleich um eine Sonne kreisen, ist bekannt. Um diesen bekannten Sachverhalt in einem wissenschaftlichen Artikel derart verdreht darzustellen, dass sich der Leser beim besten Willen nimmer auskennt, muss sich einer schon extra anstrengen – z.B. auf science.ORF.at:
(Dem Leser, welcher sich die Mühe antut aus dem Artikeltext herauszufinden was der Blödsinn zu bedeuten hat, erhellt sich schließlich: mit »der Planet dreht sich« soll wohl gemeint sein, der »kreist um seine Sonne«. Darauf muss einer erstmal kommen. Ein Auto kann im Kreis fahren, z.B. im Kreisverkehr. Und ein Auto kann sich drehen, z.B. auf Glatteis. Aber: »In England drehen sich die Autos regelwidrig im Kreisverkehr« würde sich wohl ebenso unsinnig anhören.)
________________________________
(für Kollegen Steppenhund, der über solchen.
Blödsinn bekanntlich immer viel Freude hat ; )
»Normalerweise drehen sich Planeten immer in dieselbe Richtung wie ihre Sonne.« |
»In unserem Planetensystem ist das etwa ohne Ausnahme der Fall ..« |
»Regelwidriges Rotieren .. doch die sogenannten Heißen Jupiter widersetzen sich offenbar dieser Regel.« |
»Triaud und seine Kollegen hatten [..] entdeckt, dass sich einige Heiße Jupiter in die falsche Richtung drehen, also gegen die Rotationsrichtung des Muttersterns.« |
(Dem Leser, welcher sich die Mühe antut aus dem Artikeltext herauszufinden was der Blödsinn zu bedeuten hat, erhellt sich schließlich: mit »der Planet dreht sich« soll wohl gemeint sein, der »kreist um seine Sonne«. Darauf muss einer erstmal kommen. Ein Auto kann im Kreis fahren, z.B. im Kreisverkehr. Und ein Auto kann sich drehen, z.B. auf Glatteis. Aber: »In England drehen sich die Autos regelwidrig im Kreisverkehr« würde sich wohl ebenso unsinnig anhören.)
________________________________
(für Kollegen Steppenhund, der über solchen.
Blödsinn bekanntlich immer viel Freude hat ; )
Aufgelesenes - Sa, 13:18
Etwas interessanter ist da schon der Unterschied zwischen rechtsdrehendem und linksdrehendem Zucker, wovon uns der erste dick macht, der letztere aber nur synthetisch hergestellt werden müsste. Da habe ich in Foren schon gelesen, dass sich die Leute vorgestellt haben, dass sich die Moleküle drehen.
(In Wirklichkeit geht es um die Verdrehung von polarisiertem Licht, dessen Schwingungsebene einmal nach rechts und einmal nach links verdreht wird.
Aber ich frage mich ja, für wen der Artikel in Wirklichkeit beabsichtigt war?
-
Ich hätte für heiße Jupiter noch ganz andere Interpretationen vorrätig:)