
.. wie der Arschlochwinkl zu seinem Namen kam
Zur vorletzten Jahrhundertwende schwärmten k.u.k. Landvermesser im Salzkammergut und Dachsteingebiet aus, um die Region erstmals amtlich zu kartographieren.

Dazu erkundigten sie sich bei den Einheimischen nach den verschiedenen Orts- und Flurbezeichnungen. Weil zahlreiche aber überhaupt keine Namen hatten, die Landvermesser mit ihren Fragen jedoch insistierten, machten sich die Einheimischen eine Gaudi daraus, Namen zu erfinden, welche die k.u.k. Kartographen artig in ihre amtlichen Karten eintrugen. Und so kam unter anderem der »Arschlochwinkl« im Dachsteingebiet zu seinem Namen.
.