Laut einer aktuellen Studie

So stehts in der aktuellen PIAAC-Studie der OECD:
    Rund 17 Prozent der erwachsenen Österreicher (d. i. rund eine Million) haben eine niedrige Lesekompetenz: rund 4 Prozent können keine oder nur einzelne Informationen in kurzen Texten identifizieren; rund 13 Prozent haben Prob­leme, komplexere Texte zu verstehen.
Und so stehts im aktuellen profil*, unter dem Titel »Analphabetismus: Eine Million kann kaum lesen und schreiben«:
    Es gibt in Österreich rund eine Million erwachsener Menschen, die gar nicht oder kaum fähig sind, kurze Texte zu lesen. Das hat eine OECD-Studie kürz­lich zutage gebracht.
Über die Lesekompetenz von Journalisten, Informationen in aktuellen Studien richtig zu identifizieren, liegt derzeit noch keine Studie* vor.
__________________
(Wehe, wenn der Kollege Steppenhund das liest ;).
Jossele - Mo, 11:19

Es müssen mehr sein ;-)

steppenhund - Mo, 12:02

Im Sinne einer Zentralmatura Mathematik wäre dieses Posting ein ausgezeichnetes Prüfungsbeispiel. Es könnte auch gleichzeitig für die Deutschmatura verwendet werden.

Frage in Mathematik:
a) machen Sie eine Aufstellung der einzelnen Prozentsätze mit den absoluten Werten.
b) korrigieren Sie die Falschaussagen der "interpretierten" Werte.
c) unter der Annahme, dass alle Analphabeten Journalisten sind, berechnen Sie, wie viele Journalisten ihren Beruf als Straßenkehrer verfehlt haben.

Deutsch:
zur Auswahl:
1) Erläutern Sie Kriterien, die Sie zur Auswahl bestimmter Zeitungen oder Journale veranlassen.
2) Beschreiben Sie, wie ein Journalist aus einer APA-Meldung oder einer Studie einen Artikel zusammenbastelt. Erklären Sie die Motivation eines Journalisten, bewusst aktive Desinformation zu betreiben.
3) Begründen Sie, warum Sie bestimmten Journalisten keine Hand mehr geben.
4) Schreiben Sie einen beliebigen Aufsatz. Ihn liest eh keiner und noch weniger versteht ihn jemand.

Jossele - Mo, 14:50

Ja aber die Angaben kann ja dann wieder kaum jemand sinnerfassend lesen, geschweige denn interpretieren...
Du setzt voraus, dass, seit es Sprache gibt auch Sinnerfassung gibt, was ich denke, ein Fehlschluss ist.

(Ich entsinne mich einer Vorlesung in Philosophie: "Steine sind ein kostengünstiger Straßenbelag. Diamanten sind Steine, ergo...". Einer der das damals nicht wirklich erfaßt hat ist heute "erfolgreicher" Journalist mit akademischem Titel, Matura sowieso, aber eben nicht steppenhund´sch adequat.
Ich vermute, seine Maturabeispiele in Mathematik waren etwa:

1) Wie hoch ist der Anteil der Journalisten unter den Journalisten?
2) Wieviele davon können schreiben und lesen irgendwie?
3) Wieviele davon sind keine Straßenkehrer?

Deutsch:
1) Muss ein Journalist schreiben können? Ja/Nein
2) Beschäftigen Journale und Zeitungen Journalisten? Ja/Nein
3) Schreiben sie einen Satz mit Subjekt und Prädikat (Satzaussage, Satzgegenstand), nehmen sie sich Zeit dazu.)

Na ja, so ist es nicht, ich schätze einige Journalisten, Lingens, Nikowitz, Rauscher, Bronner, Thurnher etc. sehr. Es ist halt nur, man möcht manchmal schon ein bisserl zweifeln an der Gesamtheit.
steppenhund - Mo, 18:22

Die Rohrer und den Ortner mag ich auch. Und einige andere gibt es da noch. Aber alles im allen scheinen gute Reporter nur in homöopathischen Dosierungen aufzutreten.

Anmerkung: korrigiert nach Hinweis von lamamma. Danke.
la-mamma - Di, 14:28

ich nehme an, dass du herrn ortner meinst?;-)
lost.in.thought - Di, 16:27

ich nehme an, da wird wieder die Spracherkennung / Schrifterkennung getestet ?
:-)
Den Teil "alles im allen" finde ich königlich !
LG
Lost

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development