21. April

Heute vor 150 Jahren wurde der Nationalökonom und Kultursoziologe Max Weber (1864- 1920) geboren. Die dominierende Herrschaftsform der Zukunft, postulierte er vor einem Jahr­hundert, werde die Bürokratie sein.

Da hat er wohl zweifellos recht behalten, der gelehrte Mann. In Brüssel und anderswo kriegen gegenwärtig ganze Regimenter von Schreibtischtätern horrende Summen unserer Steuer­gel­der hinten reingeschoben, für nix anderes als tagaus tagein immer neue & abstrusere Faxen über Salatgurkenkrümmungskoeffizienten und Zahnpasta­tuben-Mitnahmeverbote in Flug­zeu­gen und tausend andere Hirnchristlereien auszu­hecken, die für das Fortkommen der Mensch­heit so gedeihlich sind wie ein zweites Loch im Hintern. Und das Erschütterndste daran ist garnichtmal der volkswirtschaftliche Schaden, den die damit tagtäglich anrichten, sondern die traurige Tatsache: dass wir alle diesen ganzen überbordenden Bürokraten-Wahnwitz nahezu widerspruchslos und gewohnheitsmäßig über uns ergehen lassen. Das kollektive Boiling Frog- Syndrom.

(Ich aber postuliere, die dominierende Herrschaftsform der nahenden, korrigiere: der un­mittel­bar bevorstehenden Zukunft wird die Kretinokratie*) sein. Wir sind auf dem direkten Weg dorthin. Und an die werden wir uns ebenso willfährig gewöhnen, wollen wir wetten.)
________________
*).(wieso steht die eigentlich noch nicht auf der Wikipedia-Liste?)
404 - Do, 11:38

Hirnchristlereien? Boiling Frog-Syndrom?
Obwohl sie mit all dem Rechthaben und wir vielleicht schon einen gewissen Holzbau herrichten sollten, so verstehe ich nicht alles ... wirklich ...

knoedelmoedel - Sa, 16:08

Stecken sie ihre Camel´s Nose doch mal in Wikipedia. Da werden Sie auch mit siedenden Fröschen geholfen....
nömix - So, 08:51

Hirnchristler (österr.): einer, dessen Gehirn offenkundig abgechristelt hat
abchristeln (= einen Christler machen): Vollbremsung (beim Schifahren) durch abruptes Abschwingen quer zur Fahrtrichtung.
Beim sog. Boiling Frog-Syndrom handelt es lediglich um ein theoretisches Modell, quasi eine bildhafte Parabel. (Tatsächlich lässt es sich in der Praxis mit echten Fröschen nicht nachweisen.)
speedhiking - Di, 22:32

Sehr interessant - aber woher kommt das 'christeln' in dieser Bedeutung? Gab's da nicht amal eine Christl von der Post (die bekannte - zumindest Winters - Skibriefträgerin aus dem Kleinwalserthal), die austragenderweise & notgedrungen diesen Bremsschwung erfunden? Weil wenn ohne bremsen hinunter, das ist am Berg blöd, weil bei jedem verpassten Briefkasterl musst ja wieder hinaufsteigen!

So könnte es sein!
nömix - Mi, 08:09

Soviel ich weiß geht die Bezeichnung “Christianier“, wie der Christler eigentlich heißt, auf einen skandinavischen Schispringer namens Christian zurück, der ihn seinerzeit als erster im Auslauf nach einem Schisprung praktizierte.
Roland B. (Gast) - Fr, 16:10

Ich würde in diesem Zusammenhang eher daran denken, daß Oslo, wo sich gerne skandinavische Skispringer betätigen, zur Frühzeit des Skisportes noch Christiania hieß.
Etosha (Gast) - Sa, 08:06

Sehr zielsicher. Respekt.

mkh (Gast) - Di, 23:58

Vereinheitlichung ist ein verstecktes Machtinstrument. Da wird nicht in überbordende Bürokratie, sondern in Herrschaft investiert. Befürchte ich.
steppenhund - Mo, 10:52

Ich kann nur den hinweisenden Film "Idiocracy" empfehlen.Da bleibt einem das Lachen im Rachen stecken.

Bubi40 - Di, 10:03

ich glaube:
europa stünde glänzend da, wenn nicht die gesamte blase der wohlbestallten „kümmerer“ zu bezahlen wäre ; von den regionalen angefangen, über die landesregierungen mit parlamenten und ministern, der bundesregierung mit noch einmal dem gleichen tross an gut verdienenden (staats)dienern bis hin zum noch gewaltigeren wasserkopf der EU – bürokratie.
die physik kennt die kategorie „wärmetod“ …
wer bringt es fertig, dem drohenden „bürokratietod“ eine wissenschaftliches fundament zu geben ???
aber, in der schrift steht :
" allermeist aber die, so da wandeln nach dem Fleisch in der unreinen Lust, und die Herrschaft verachten, frech, eigensinnig, nicht erzittern, die Majestäten zu lästern,"
2. Petrus 2.10
vielleicht bin ich doch etwas voreilig ...

nömix - Fr, 07:59

Kollege gnaddrig hat zum nämlichen Thema einen sehr klugen Beitrag verfasst.

gnaddrig (Gast) - Fr, 09:58

Danke für die Blumen! Herr Weber hatte leider recht. Ironischerweise hat man "in Europa" sogar eine Art Amt für Bürokratieabbau eingerichtet, in dem Edmund Stoiber (der mit dem Münchener Transrapid) die Bürokratie konsolidieren helfen darf und so bedeutende Dinge zustandebringt wie die Deregulierung der Farbe für Taxis.

Eine der Kretinokratie eng verwandte Herrschaftsform ist übrigens die Assholocracy (Nach einer deutschen Übersetzung wird noch gesucht).

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development