Etymologisches

Aus der »Liste der Bairisch-Österreichischen Fachausdrücke, für die es im Schrift­deutschen kein gleichbedeutendes Synonym gibt«:
.Baaz (Subst., m.) = pampige, gatschige Masse *)
Etymologisches
*) Nota bene: im Bedeutungsunterschied zu gleichltd. Baaz (Subst., f.) = Beize, Sur

Herleitung: v. mhd. backezen, batzen = klebrig, weich sein
Bedeutung: breiartige Substanz mit ggf. schlaziger Konsistenz
Beispiele:
  • Griaßbaaz = Grießkoch, Grießbrei
  • Äpfebaaz = Apfelmus
  • Eapfebaaz = Erdäpfel[=Kartoffel]-püree
  • Obazda, bairisch = Angebatzter, zu Baaz gemanschter [Käse]
  • baazwaach (Adj.) = weich wie Baaz; massiv betrunken
  • (jmd. hat es) derbaazt (Verb, trans.) = derprackt, ums Leben gekommen;
    insbes. d. (Straßenverkehrs-)Unfall, bildl.: wie ein Insekt derklatscht
Wörter mit sinnverwandter, aber nicht identer Bedeutung:
Måtschga = Matschker, Matsch, Zergatschtes
Schlaz = Schleim; möglicherw. v. tschech. slíz = schlitzig, schleimig, glitschig

Anwendungsbeispiel (Schibboleth):
»Achten Sie darauf, dass Sie sich beim obazn mit der Baaz mit dem Baaz ned aubotzn.«
_________________
[Übers. f. Außerösische: »beim abbeizen mit der Beize mit dem Baaz nicht anpatzen.«].

Meine Eingaben merken?

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development