»Höret, was Erfahrung spricht: Hier ist’s so wie anderswo.
Nichts Genaues weiß man nicht, dieses aber ebenso.«
(Otto Grünmandl)
Transparency International (TI) hat für den Korruptionswahrnehmungsindex 2010
* mehr als 91.000 Menschen in 86 Ländern und Regionen befragt:
»Weltweit gab in einer TI-Umfrage jeder Vierte an, selbst Schmiergelder zu zahlen.
In Deutschland waren es nur zwei Prozent.« |
Und wieviel warens in Österreich?
»In Österreich gaben neun Prozent der Befragten an, im vergangenen Jahr
Schmiergeld gezahlt zu haben.« |
»Neun Prozent der Österreicher zahlten 2009 Bestechungsgelder« |
»Im Vorjahr haben neun Prozent der Österreicher Schmiergelder gezahlt.« |
.. verkünden die österreichischen Medien unisono, ausgenommen ORF und KURIER, wo mans offenbar besser weiß:
»Weltweit schmiert jeder Vierte, in Österreich jeder Zehnte.« |
Fünfmal soviel wie in Deutschland. Das müsste eigentlich überraschen, weil nämlich Deutschland und Österreich in der betreffenden TI-Studie ex aequo auf dem gleichen Rang gelistet sind, was die Schmiergeldhäufigkeit anbelangt:
Da kann ja wohl irgendwas nicht stimmen, wundert sich der Laie. Entweder mit der Ursprungsmeldung, welche alle artig im Gleichlaut wiedergeben, ohne viel drüber nachzudenken – oder mit der Studie per se.
Näheres – nicht minder befremdliches – über das Zustandekommen der Studie erfährt man aus der Tiroler Tageszeitung,
dort erläutert der Vizepräsident von TI-Austria:
»[..] dass jene neun Prozent, die im Vorjahr mit Korruption zu tun hatten, kumuliert berechnet wurden – das bedeutet, wer mehr als einmal Schmiergeld gezahlt hat, wurde auch mehrmals gezählt.« |
Wie jetzt, kumuliert? Wenn die elf Leute befragen, wie oft sie ihre Frau voriges Jahr verprügelt haben, und zehn davon antworten: niemals, nur einer sagt: zehnmal – dann rechnen die als Ergebnis aus: »50 Prozent der Befragten gaben an, im Vorjahr ihre Frau verprügelt zu haben«? Oder wie?
Der zitierte TI-Austria-Vize »geht davon aus, dass gut vier Prozent der Österreicher im Vorjahr einmal mit Korruption in Berührung kamen.«
Nur zwei Prozent, gut vier Prozent, neun Prozent, jeder Zehnte – noch mehr Zahlen gefällig? Bittesehr:
»In Deutschland gaben weniger als sechs Prozent der Befragten eine Bestechung zu.« |
Zeitunglesen macht nicht immer schlauer.