Aufgelesenes (LXXXII)
Aufgelesenes - Fr, 10:19
Am 20. März wird sich Europas Himmel verdunkeln. Diesmal ist die Sonnenfinsternis aber mehr als ein reines Schauspiel der Natur, sie nimmt auch Millionen von Solarpanelen plötzlich das Licht und wird so zum Härtetest für die europäischen Stromnetze. Ein Blackout ist möglich. [..] Wenn gegen neun Uhr allerdings am Himmel die Lichter ausgehen, stürzt die Leistung im Stromnetz allerdings schlagartig in den Keller. [..] Und wenn der Mond den Blick auf die Sonne drei Stunden später wieder freigibt, wiederholt sich das gefährliche Spiel gleich noch einmal. |
– Der Mindestlohn solle wieder auf das Vorkrisenniveau von 751 Euro im Monat angehoben werden. – Die Mindestrente von 300 Euro im Monat an unversicherte Rentner solle wieder ausgezahlt werden. – Im Gesundheitssystem sollen die Bürger weniger ausgeben müssen. Die Praxis- und die Rezeptgebühr solle gestrichen werden. – Tsipras versuche zu sparen: er streiche große Limousinen und Chauffeur für Politiker – künftig kämen auch Minister mit ihren eigenen Autos zur Arbeit. – Das Kabinett wurde deutlich abgespeckt und Posten eingespart. Tsipras wolle den aufgeblähten Verwaltungsapparat eindampfen. – Eine Wirtschaftsreform solle weitere drei Milliarden Euro einbringen – und gleichzeitig Arbeitsplätze erhalten. – Mit diesen Reformen wolle Griechenland die eigene Wirtschaft anschieben und zeitgleich an einem ausgeglichenen Haushalt arbeiten. |