Kalendarisches

14. Oktober

Heute ist schon wieder Welt-Eiertag, wie jedes Jahr am zweiten Freitag im Oktober.
Welteiertag
Ein Kritiker, heißt es, sei jemand der über ein Ei kräht das ein anderer gelegt hat.
Kritisierte, insbesondere beleidigte Poeten, neigen häufig dazu, negative Kritik mit der Replik zu parieren: »Der Kritiker kanns ja selbst nicht besser!« (freilich, bei positiver Kritik stößt sich daran nur selten einer.)
Nur: Keiner muss jemals selber ein Ei gelegt haben, um ein faules zu erkennen. Und keiner muss ein Huhn sein um beurteilen zu können, ob ein Omelett gelungen ist oder nicht.

5. September

Heute ist übrigens der deutsche Kopfschmerztag, falls jemand nicht gewusst hat.
Wie feiert man den eigentlich gebührlich?

Haben Sie gewusst, dass es für Kopfschmerz fünf verschiedene medizinische Fachaus­drücke gibt: Cephalgie, Kephalgie, Kephalalgie, Zephalgie und Cephalaea. Wenn Sie noch keinen Kopfschmerz zur Feier des Tages haben, dann versuchen Sie einfach die so lang auswendig zu lernen, bis Sie alle fünf fehlerfrei aufsagen können.

9. Mai

Heute vor 62 Jahren kam in der New Yorker Bronx Billy Joel zur Welt, der Piano Man. Hier mit einer schönen Ballade:

24. April

Die unvergleichliche Barbra Streisand hat heute Geburtstag. Hier singt sie mit Barry Gibb, ein großartiges Duett aus dem Jahr 1980:

Hochachtend

Ungünstig

Vielleicht könnte man das nächstes Jahr bissel günstiger legen, z.B. paar Tage später. Dann wäre bereits Winterschlussverkauf und man könnte die Weihnachtsgeschenke wesentlich günstiger einkaufen.

20. November

Heute vor 63 Jahren wurde Joe Walsh geboren, in Wichita/Kansas. Einer der stil­prä­gendsten Classic-Rock-Gitarristen der 70er. 1976 setzte er sich mit den Eagles ins Studio und nahm einen der zehn größten Songs aller Zeiten auf. Seine Slideguitar-Performance im Duett mit seinem kongenialen Kollegen Don Felder geriet zu einer der Stern­stunden der Rock­ge­schichte:

8. Oktober – Oologisches

Heute ist übrigens schon wieder Welt-Eiertag, wie Sie bestimmt alle wissen.
Welteiertag
Machen Sie doch zur Feier des Tages Ihrem Frühstücksei eine Freude, indem sie ihm den Satz des englischen Sozialphilosophen Herbert Spencer (1820-1903) vorlesen:
    »Ein Huhn ist lediglich das Zwischenergebnis der Bemühungen eines Eies,
     ein weiteres Ei in die Welt zu setzen.«
Weiters könnten Sie, aus gegebenem Anlass, heute bei Gelegenheit wieder mal über die Mutter aller Fragen meditieren: Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei?

(Die Frage: Was war zuerst da, das Ei oder das Omelett? gilt hingegen aus oologischer Sicht mittlerweile als weitgehend geklärt.)

Besonders herzlichen Gruß an Kollegen Spiegelei ;)
Omnia ex ovo.

22. Juli

Heute vor 69 Jahren wurde Vaughn Bodé (1941-1975) geboren, seine innovativen Cartoons waren in den 70er-Jahren Kult und beeinflussten zahllose Comics-Zeichner bis heute.
Bodé genoss in der amerikanischen Campus-Szene den Status eines Popstars, er trat als selbst­ernannter Cartoon-Guru in messianischen Gewändern und Posen auf. Seine psy­che­de­li­schen Dia-Shows (“Cartoon Concerts“), in denen er seine bizarren phan­tas­tischen Eid­echsen­universen – bevölkert von anarchis­tischen, militanten, sexistischen Reptilien-Mutanten und lüsternen Kindchen­schema-Bräuten – zum Leben erweckte, gerieten zu spektakulären Happe­nings.
So unkonventionell wie Bodés kurzes Leben & Schaffen war auch sein Ende: angetan mit der Unterwäsche seiner Frau, einen Plastikmüllsack über den Kopf gestülpt, strangulierte er sich unbeabsichtigt mit einer Hundeleine im Kleiderschrank. Auf seinem Zeichentisch fand sich sein letzter, unvollendeter Cartoon – zwei kopulierende Planeten unter einer Sprechblase mit dem Text:
“Holy Shit!“
.
2006 wurde Vaughn Bodé in die Comic Arts Hall of Fame aufgenommen.

4. Mai

Heute vor 86 Jahren erblickte Otto Grünmandl (1924-2000) das Licht Tirols, der alpen­län­dische Großmeister des hintersinnigen Blödsinns:
    »Höret, was Erfahrung spricht: Hier ist’s so wie anderswo.
    Nichts Genaues weiß man nicht, dieses aber ebenso.«
(Grünmandl & Theo Peer im »Alpenländischen Interview«.)

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development