Mischkulantes

Fragen & Antworten

Nicht jedem gelingt es, alberne Interview-Fragen schlagfertig mit vernünftigen Ant­worten zu parieren, der Wiener Volksschauspielerin Hilde Sochor indes gelingt dies in einem profil-Interview anlässlich ihres 90. Geburtstages leichthin:

profil: Fällt den Menschen in Wien [..] das Sterben leichter als anderswo?
Sochor: Mich dürfen Sie das nicht fragen, ich bin ja noch nicht gestorben.

profil: Fällt Ihnen das Älterwerden schwer?
Sochor: Was soll mir denn daran schwerfallen, es kommt ja ohnehin von selber.

Alles Gute, Frau Sochor.

Freitagstexter, Preisvergabe


Danke an alle Teilnehmer für die zahlreichen Beiträge zum Frei­tags­texter-Bewerb.
.
Publikumsapplaus erhielten der­mal Kollege Gerry Weizer (Gast) und Kollegin coi.
.
Preiswürdig waren viele Bei­­trä­ge, indessen kann nur einer als Preis­träger benannt wer­den, so will es das Reglement.


Die nüchterne & ernsthafte Betrachtung der hieramts eingelangten Wettbewerbsbei­träge durch die hochlöbliche Jury (Abb. u.) führte zu folgendem Entscheid:
Der Wanderpreis wird in dieser Woche an Kollegen Wortmischer weiterverliehen, für seinen Text zum Bild:
»Als Meister Yoda und R2-D2 das eiskalte Herz Darth Vaders programmierten (Setfoto aus Episode 0)«

Freitagstexter

Die vormalige Preisträger­in Frau Testsiegerin* über­trug mir die Ehre, den aktuellen Bewerb auszurichten – Sie kennen die Regularien:

Alle sind eingeladen, zu dem Foto (u.) einen trefflichen Kommentar, Aperçu, Kalauer, Bildtext usw. zu verfassen. Der Preisträger wird am kommenden Mittwoch hieramts bekanntgegeben und gewinnt einen Wanderpokal sowie eine lobende Erwäh­nung, weiters obliegt ihm die Fortsetzung der Veranstaltung auf seiner Webseite. Möge die Übung gelingen:

Merkel warnt

Wieso “Künstler“?

»Jeder Mensch sollte Künstler sein. Alles kann zur schönen Kunst werden.«
(Novalis)
Was ein Künstler ist und was keiner, lässt sich bekanntlich schwer definieren..
Aber wieso einer, weil der sich einen Bart ins Gesicht malt und mit einem ausgestopf­ten BH herumläuft, von den Medien deswegen als “Travestie-Künstler“ hochgejubelt wird, bleibt ein Rätsel.

Diplopisches

    Gestern abend trank ich beim Lesen zuviel Wein,
    da begannen mich die vielen ï-Punkte zu ïrrïtïeren.

Freitagstexter, Preisvergabe

Danke an alle Teilnehmer für die zahlreichen Beiträge zum Frei­tagstexter-Bewerb.
.
Publikumsapplaus gab es in dieser Runde für die Kollegen das bee, anderGast, und Gast (anonym).
.
Preiswürdig waren viele Bei­träge, freilich kann nur einer als Preisträger benannt wer­den, so will es das Reglement.
.
Die eingehende Prüfung und Beurteilung sämtlicher hieramts eingelangter Wettbe­werbs­beiträge durch die gestrenge Jury (siehe Foto u.) führte zu folgendem Entscheid:



Der Wanderpreis wird in dieser Woche an Kollegin schreiben wie atmen weiterverliehen, für ihren Text zum Bild:
»Seit sich Denkwürden automobilisiert hatte, war "Burn out"
selbst bei Schutzengeln kein Fremdwort mehr.«

Freitagstexter

Der vormalige Preisträger ►Kollege George übertrug mir die Ehre, den aktuellen Bewerb auszurichten – Sie kennen die Regularien:

Alle sind eingeladen, zu dem Foto (u.) einen trefflichen Kommentar, Aperçu, Kalauer, Bildtext usw. zu verfassen. Der Preisträger wird am kommenden Mittwoch hieramts bekanntgegeben und gewinnt einen Wanderpokal sowie eine kostenlose Teilnahme an der globalen Klimaerwärmung, weiters obliegt ihm die Fortsetzung der Veranstaltung auf seiner Webseite. Möge die Übung gelingen:

Gabi & Heiner

Da steht im SZ Magazin ein höchst befremdliches Stück Prosa, ist das Satire?
.
»Unsere Autorin verliebte sich in ihren Scheidungsanwalt«
Versteh ich nicht.

Milchmädchen-Mathematik

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert, die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Orts­ge­biet von 50 auf 30 km/h herabzusetzen, denn:

» Der Treibstoffverbrauch ist bei Tempo 30 [statt 50] um durchschnittlich zwölf Prozent nied­riger und weniger giftige Schadstoffe verschmutzen die Luft.«
Heißt also:
Für die gleiche Fahrtstrecke verlängert sich bei Tempo 30 statt 50 km/h die Fahrzeit um an­nähernd 67 Prozent. Infolge ist der (um zwölf Prozent niedrigere) Treibstoffver­brauch für die gleiche Fahrtstrecke um etwa 46 Prozent höher als bei Tempo 50.

(Andere Milchmädchenrechnung: Wenn ich im 1. Gang mit Schritttempo von Wien nach Linz fahre, ist mein Treibstoffverbrauch & Schadstoffausstoß dann geringer als wenn ich die näm­li­che Strecke mit Tempo 100 km/h zurücklege?) (Herr Steppenhund, korrigieren Sie mich wenn ich mich irre.)

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development