Mischkulantes

Velocipedisches

Der englische Schmied Ransome hatte eine gute Idee. Um den Strom für den Betrieb des Schleifsteines zu ersparen, verwendete er das Fahrrad seines Sohnes als „Motor“. Der junge Herr Schmied muß freilich stundenlang strampeln, aber dafür absolviert er zugleich ein glänzendes Training.
.(aus: Wiener Bilder - Illustrierte Wochenschrift, 1938)

Erkennen Sie den Fehler in Herrn Ransomes velocipedal betriebenem Schleifapparat? Wer ihn herausfindet, gewinnt ein Jahresabo von ÖSTERREICHs auflagenzweitstärk­ster Illu­strier­ter Verschenkschrift.

Technik für Spezialisten ..

.. oder:  Vom Unterschied zwischen Fahrtrichtung und Laufrichtung

Bei der Reifenmontage ist die Laufrichtung zu beachten, und dafür gibts eine Pfeilmarkierung am Reifen.
.
Lass ich mir in einem Fachbetrieb einen neuen Motor­rad-Vorderreifen aufziehen und geh derweil einen Kaffee trinken. Als ich wiederkomme, hat der Reifen-Fachspezi sein Werk be­reits vollendet, & zwar so:

Der ist verkehrt drauf, sag ich – aber der Reifenspezi: “Wieso, der Pfeil zeigt ja eh in die Fahrt­richtung.“
Also schiebe ich mein Motorrad einen dreiviertel Meter vorwärts, in Fahrt­richtung – schaut der Reifenspezi nochmal auf den Pfeil und sagt: “Ups ..“

Der Notsitz, Type „Outsider“.


»Den Notsitz außenbords anzubringen ist entschieden eine neue Idee. Ob aber der über­zäh­lige Passagier damit zufrieden sein wird, ist eine andere Frage. Solange Straße und Wetter gut sind, dürfte sichs auf dem Freiluftsitz ganz angenehm sitzen, aber Staub oder Regen und Straßenschmutz machen dem Vergnügen zu leicht ein Ende. Der Dame auf unserem Bilde scheint vorläufig noch ganz wohl zu sein.«
.(Allgemeine Automobil-Zeitung, 1921)

Wahret den Schein

Es möchte Herr Kollege Schein
zum Bleiben wohl gebeten sein.
     

Nadeln für Herrn Trithemius

Kollege Trithemius betreibt ein Blog-Projekt, wobei er eine Welt­karte mit Nadeln spickt. Dafür sucht er nach Mitteilungen über ein be­stimm­tes Kinderspiel, möchten Sie ihm eine zustecken?

Vom spirituellen Gravitationsverlust

    Möglichst vielen Menschen möge geholfen sein, ihre spirituelle Schwerkraft zu über­winden, wünscht Herr Diözesanbischof  Kapellari in einem ORF-Interview.
Was man sich darunter konkret vorzustellen habe, verrät er nicht – womöglich eine Art Yogi­sches Fliegen im Geiste, wer weiß.
Hilfreiche Mittel, um die Aufhebung der geistigen Bodenhaftung zu bewirken, gibts ver­schie­dene, eine Überdosis Eierlikör zum Beispiel. Passt eh gut zu Ostern.

Heiratsantrag.

(Innsbrucker Nachrichten, 1904)
.
Tüchtiger Geschäftsmann, in den dreißiger Jahren, an der Grenze Bayerns, sucht behufs Ehe ein Fräulein oder eine Witwe (Tirolerin) mit einem Vermögen von 2 – 3000 Gulden. Ge­fällige Anträge sind unter Beischluß der Photographie an Hugo Angermair’s Annon­cen≈Bureau, Höttingergasse Nr. 10, unter „M. G.“ zu richten.

Gschichtldrucker

Ruf ich vorhin einen an und frage nach, warum ich von ihm keine Antwort auf meine E-Mails kriege, kommt der mir tatsächlich mit der Ausrede daher:
Die Putzfrau habe beim Staubsaugen versehentlich den Internet-Stecker rausgezogen, des­we­gen waren alle E-Mails futsch bevor er sie habe lesen können.
Kein Witz.

Eingesandt.

(Innsbrucker Nachrichten, 1905)
.
Zur Aufklärung!
Am vergangenen Sonntag wurde jemand bei Weer von einem Motor-Radfahrer über­fah­ren und kursiert hierüber das Gerücht, wonach ich der Schuldtragende sei, was gänz­lich unwahr ist, umsomehr, da ich von diesem Vorfall überhaupt gar nichts weiß.
Adolf  Schroth,
Fahrradhändler,
vormals A. Schlumprecht, Innsbruck.

Freitagstexter, Preisvergabe

Danke an alle Teilnehmer für die zahlreichen Beiträge zum Freitagstexter-Bewerb.
.
Publikumsapplaus gab es in dieser Woche für die beiden Kolleginnen rinpotsche sowie Spät­lese trocken.
.
Preiswürdig waren viele Bei­träge, freilich kann nur einer als Preisträger benannt wer­den, so will es das Reglement.

Sollten Sie bei der Nummer mit dem Katzen-Content in Schrödingers Kiste* ebenfalls nicht ganz durchblicken, dann gehts Ihnen wie mir – soweit ichs aber verstehe, hängt die Befindlichkeit der Katze ursächlich mit dem Öffnen besagter Kiste zusammen. So enthält die Idee, damit zum Tierarzt zu fahren, einen überaus witzigen Hintersinn, deswegen möchte ich hier den Wanderpreis an Frau Spätlese trocken weiterreichen, für ihren Text zum Bild:
.
»Mehrere Wissenschaftler nahmen begeistert von der Möglichkeit Gebrauch,
mit Schrödingers Katze (in der Kiste unten) zum Tierarzt zu fahren.«

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development